Es gibt eine unüberschaubare und zum Teil auch unübersichtliche Vielfalt von Ausbildungsmöglichkeiten, Schulungen, Fortbildungen und Kursen zum Thema Massage. Wir möchten in unserem Blog einige mögliche Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich der Massage erklären und damit ein wenig Klarheit in die Vielzahl der angebotenen Titel bringen. Unsere Auswahl ist natürlich nicht vollständig, soll aber die häufigsten und gängigsten Berufsbezeichnungen im Massegebereich erklären. So haben Massage – Interessenten die Chance, bei der Wahl ihrer Massagepraxis oder Massage – Ausbildung besser informiert zu sein.
Der Wellnesstherapeut
Es steckt schon im Namen: Wellnesstherapeuten fördern die Gesundheit ihrer Kunden und verhelfen ihnen zu Entspannung. Sie sind ausschließlich an gesunden Patienten tätig und dazu da, den gesunden Lebenswandel ihrer Kunden zu fördern und mit Ratschlägen zur Aufrechterhaltung ihrer Gesundheit zur Seite zu stehen. Wellnesstherapeuten fördern aktiv den Prozess eines gesunden Lebens und tragen so zur Entspannung und Verbesserung der Lebensqualität ihrer Kunden bei.
Voraussetzungen
Es sind keine medizinischen Vorkenntnisse erforderlich. Die Ausbildung richtet sich an alle, die gerne mit Menschen arbeiten und ihnen zu einem gesunden Leben verhelfen wollen oder Personen, die bereits im Wellness-, Gesundheits- oder Fitnesssektor tätig sind und sich mit dieser Zusatzqualifikation etablieren möchten. Sie ist auch geeignet für gesundheitlich interessierte Berufsanfänger und Umschüler aus fremden Berufen. Berufsgruppen, die aus dem Gesundheitsbereich kommen wie zum Beispiel Heilpraktiker, Kosmetiker, Ergotherapeuten etc. können mit dieser Zusatzqualifikation ihr Angebot erweitern. Je nach Ausbildungsstätte sind nur ein weiterführender Schulabschluss oder eine abgeschlossene Berufsausbildung oder eine Fachhochschulreife Zulassungsvoraussetzung.
Schulungsinhalte
In der Weiterbildung Wellnesstherapeut liegt der Schwerpunkt neben dem theoretischen Fachwissen auf den praktischen Anwendungen in Bereichen wie Entspannungstechniken, Thalasso, Ayurveda und diversen Massagen. Die Massage- und Wellness-Anwendungen dieser Ausbildung werden praxisbezogen vermittelt. Man erlernt alle wichtigen Techniken der ganzheitlichen Massage, unter Berücksichtigung der Konstitution und der funktionellen Bewegung. In der Ausbildung werden ebenso alle relevanten Bereiche unterrichtet, die für einen Start in die eigene Selbstständigkeit nötig sind. Zusatzqualifikationen wie „Saunameister“ oder „Aquatrainer“ sind, je nach Ausbildungsstätte, möglich. Weitere theoretische Inhalte sind Anatomie, Nervensystem, Muskelapparat, Ernährung, Bäder und Saunen, erfolgreiche Kommunikation und mehr. Die Kursinhalte schwanken jedoch je nach Anbieter und Ausbildungsdauer sehr.
Ausbildungsorte und Dauer
Die Ausbildung erfolgt an privaten Schulen und Instituten und wird nicht staatlich geprüft. Jede Schule hat ihre eigenen Schwerpunkte und Kursinhalte, weswegen die Dauer der Ausbildung stark schwankt, aber meist innerhalb weniger Wochen absolviert werden kann.
Einsatzgebiete
Auf Kerngebiete des Wellness spezialisiert, kann der Wellnesstherapeut beispielsweise in Fitness-Clubs, Wellnss- und Hotelanlagen, in Health-Clubs, Thermen, Bäderbetrieben sowie Day-Spas, Beautyfarmen, Seniorenheimen, Clubanlagen und Heilbädern sein vielfältiges Wellnesstraining anbieten. Er kann aber auch eine eigene Praxis für Wellness eröffnen und selbständig arbeiten, und beispielsweise mobile Massage anbieten.
Qualifikation
Wie alle in Deutschland im Wellnessbereich angebotenen Ausbildungen ist auch die Wellnesstherapeut Ausbildung nicht mit einer staatlich anerkannten Ausbildung gleichzusetzen. Die Prüfung, sofern zum Erhalt des Zertifikates überhaupt erforderlich, erfolgt immer nur institutsintern und bedeutet keine staatliche Anerkennung. Staatlich anerkannte Berufe im Massagebereich sind: medizinischer Bademeister / Masseur und Physiotherapeut.
Weiterführende Infos:
http://www.terramedus.de/massageundwellnessakademie/index/ausbildung-massage-wellnesstherapeut.php
http://www.medios-seminare.de/wellnesstherapeut-ausbildung.0.html