Was ist ein Spa?

Spa

SpaViele Männer denken beim Begriff „Spa“ sofort an die belgische Rennstrecke, während Frauen gleich wissen, was gemeint ist: eine Gesundheits- und Wellness – Einrichtung, meist mit Bezug zu Wasser. Die Herkunft des Wortes hat jedoch sehr viel mit der Rennstrecke zu tun: es handelt sich um den selben Ort in Belgien! Im 18. Jahrhundert wurde das Thermalbad Spa ein Treffpunkt royaler Erholungssuchender, wodurch der Ortsname zum englischen Begriff für „Heilbad“ wurde. Bis heute existiert die Therme in Spa und bietet bis heute wohltuende Entspannung mit warmem Thermalwasser. Die Herkunft des Wortes ist nicht wirklich geklärt. Marketingexperten möchten uns glauben machen, dass schon die Römer um die wohltuende Wirkung wussten und der Name „SPA“ daher eine Abkürzung für „Sanus Per Aquam“ sein soll. Dies bedeute übersetzt „Gesundheit durch Wasser“, ist aber grammatikalisch falsch und somit unwahrscheinlich „original römisch“.

Arten von Spa Spa 2

Heutzutage bezieht sich der Begriff auf viele Einrichtungen, die der Erholung und Entspannung dienen:

  • „Day Spa“: Tageseinrichtungen, in denen Anwendungen angeboten werden, welche förderlich für das körperliche  und seelische Wohlbefinden sind. Je nach Größe kann das Wellnessangebot von Massagen über Schönheitsanwendungen, Sauna, Wärmekabinen, Whirlpools und bis hin zu Fitness- und Bewegungsprogrammen oder Ernährungsberatungen reichen.
  • Spa Resort / Hotel: Einrichtungen, die im Umfeld eines Hotels oder einer großen Hotelanlage Anwendungen und Behandlungen aus den Bereichen Kosmetik und Wellness anbieten, aber nicht in unmittelbarer Anbindung an ein Thermalbad liegen müssen.
  • Kurorte: Im Englischen bedeutet der Zusatz „Spa“ zum Ortsnamen immer, dass es sich um ein anerkanntes Heilbad handelt.
  • Medical Spa: Einrichtungen, in der Anwendungen von medizinischem Fachpersonal angeboten werden. Dazu gehören medizinische Massagen, Physiotherapie, Ernährungsberatung oder kleinere Eingriffe wie Botox – Spritzen, Schönheitskorrekturen und Co.

Spa MassageSpa und Massage

Da ein Spa ausschließlich der Erholung und Entspannung dient, sind Massagen ein fester Bestandteil davon. Sehr beliebt sind Wellness- und Entspannungsmassagen, da es den ruhesuchenden Besuchern in erster Linie um Stressabbau geht. Aromaölmassage, Hot Stone Massage oder Trendmassagen wie „Hot Chocolate Massage“ passen gut in das Angebot. Es ist auch sinnvoll, medizinische Massagen anzubieten, denn nach dem Besuch von Sauna und Dampfbad sind die Muskeln schon weicher, der Körper entspannter und eine medizinische Massage oder Sportmassage besonders wirkungsvoll.

Mobile Massage im Spa

Nicht alle Spa – Besucher buchen eine Massage und nicht für alle Einrichtungen lohnt es sich, einen Masseur fest einzustellen. Dies bietet mobilen Masseuren die Gelegenheit, nach Terminvereinbarung oder „auf Abruf“ Massage im Spa anzubieten. Gerade kleinere Schönheitsfarmen oder Hotels mit kleinem Spa – Bereich  nutzen dieses zusätzliche Angebot gerne, um ihr Portfolio zu erweitern. Als mobiler Masseur sollte man sicher stellen, dass eine entsprechende Räumlichkeit zur Verfügung steht und das dortige Ambiente dem des Spa entspricht, damit der Kunde die Massage als Ergänzung genießen kann. Der separate Raum sollte gut geheizt werden – und das nicht erst beim Eintreffen des mobilen Masseurs, um den Gästen, die aus Sauna, Whirlpool oder Infrarotkabine kommen, eine weitreichende Entspannung zu ermöglichen.

Weitere Infos:

http://wellness-audits.eu/glossary/