Zielgruppen für mobile Massage
Inhalt
Als mobiler Masseur ist man ständig auf der Suche nach Zielgruppen für die mobile Massage. Wem kann man seine wohltuenden Dienste anbieten? Welche Zielgruppe hat welche Bedürfnisse? Worauf muss ich bei bestimmten Zielgruppen achten? Wie kontaktiere ich die Zielgruppe? Was biete ich wem an? Wir schaffen hier einen kurzen Überblick über mögliche Zielgruppen und nennen weiterführende Links.
Grundsätzliches
Bei der Akquise von Neukunden geht man am besten zielgruppenspezifisch vor und erstellt für jede Zielgruppe eigenes Informationsmaterial. Das Informationsmaterial sollte so detailliert wie möglich sein und alle Punkte auflisten, die relevant sein könnten. Wie viel kostet eine mobile Massage? Welche Massage ist empfehlenswert? Wie lange dauert die Massage? Warum Massage für diese Zielgruppe wichtig ist. Was muss vom Auftraggeber geleistet werden (Räumlichkeit, Ausrüstung,…)? Was muss im Vorfeld organisiert werden (Anmeldeliste? Vorauszahlung? Werbung?) und mehr sind wichtige Punkte, die nicht bei jedem Kundenkontakt zeitraubend neu erklärt werden müssen, wenn man sie einmal übersichtlich schriftlich in einem pdf, auf einer Webseite oder Flyer zusammen fasst.
Firmenmassage
Eine Massage auf Massagestuhl oder Massageliege trägt direkt zur Besserung des Wohlbefindens der Mitarbeiter bei und könnte fester Bestandteil einer betrieblichen Gesundheitsvorsorge werden! Eine Massage am Arbeitsplatz ist für alle Branchen gleichermaßen geeignet. Und auch für alle Berufsgruppen. Beim Stichwort „Firmenmassage“ denkt jeder sofort an Angestellte, die durch ungesunde Haltung beim stundenlangen Sitzen am PC verspannen. Aber es gibt noch viele weitere Berufsgruppen, bei denen eine Massage am Arbeitsplatz direkt dazu beiträgt, Erkrankungen vorzubeugen, die Motivation zu steigern und die Loyalität zum Unternehmen zu fördern. Ein wirklich schlagendes Argument für Arbeitgeber könnte sein: der Einsatz von mobilen Massagen in Unternehmen und an Betriebsveranstaltungen ist steuerlich absetzbar!
Massage auf Hochzeiten
Auch Hochzeitsgäste freuen sich über eine wohltuende Massage im Rahmen der Feierlichkeiten! Da man an solchen Festtagen viel auf den Beinen ist, sind hier Fußreflexzonenmassage oder Teilkörpermassagen an den Beinen gut geeignet. Dies sollte aber mit dem Brautpaar gut abgesprochen werden. Es ist ideal, Kooperationen mit Wedding Plannern, Hochzeitshäusern und anderen Firmen (wie DJs, Hochzeitsfotographen etc.) zu vereinbaren. Eine mobile Massage bietet sich beispielsweise gut für den Zeitraum einer Hochzeit an, während dem das Brautpaar mit dem Fotographen Fotos macht und sich nicht persönlich um die Gäste kümmern kann. Inserate in Hochzeitmagazinen oder Infostände auf lokalen Hochzeitsmessen sind eine gute Idee, um den Service bekannt zu machen.
Massage auf Sportveranstaltungen
Grundsätzlich eignen sich alle Sport – Events für die mobile Massage. Informieren Sie sich über Vereine, Internet und Sportverbände über bevorstehende Events in Ihrer Region und treten Sie mit den Organisatoren in Kontakt! Damit die Sportler auch wissen, dass es ein mobiles Massageangebot gibt, ist es sinnvoll, bei der Anmeldung, bzw. administrativen Abnahme der Sportler präsent zu sein oder einen Flyer mit Informationen zum speziellen Tagesangebot und Standortangaben mit den Unterlagen, die jeder Sportler bei der Anmeldung vor Ort bekommt auszuhändigen. Dazu sollte man in jedem Fall aber die Organisatoren des Sportevents kontaktieren und eine Kooperation anbieten.
Massage auf Events
Messen, Verkaufsveranstaltungen, Feste, Ausstellungen und Kongresse sind nur wenige Beispiele von Events, auf denen mobile Massage eine wohltuende Ergänzung für Besucher und Teilnehmer ist. Stellen Sie Kontakt her zu Kongresshotels, Messeveranstaltern, Ausstellungen, lokalen Geschäften mit Hausmessen oder Festen. Eine mobile Massage am Messestand ist immer ein Publikumsmagnet für den Aussteller!
Massage in Hotels
Es erfordert wenig Zeitaufwand, Kooperationen mit Hotels in der Umgebung einzugehen. Es sollte in jedem Fall ein spezifisches Angebot erstellt werden, für jedes Hotel und jede Zielgruppe ein anderes. Handelt es sich zum Beispiel um ein Hotel, in dem vorwiegend Kongresse abgehalten werden, so eignen sich besonders Nackenmassagen, um den Kongressteilnehmern in ihrem straffen Tagesplan eine kleine Auszeit zu ermöglichen. In einem Hotel oder Gasthof, in dem meistens Radfahrer oder Wanderurlauber übernachten, empfiehlt sich ein Angebot an Sportmassagen anzubieten. Die Gäste dort haben auch mehr Zeit als gestresste Kongressteilnehmer, weswegen die Massagedauer durchaus auch länger ausfallen kann. Es ist sinnvoll, seine Dienste mit den Unterlagen, die der Gast beim Check – In vom Hotel erhält bereits auszuhändigen. Ein ansprechend gestalteter Flyer in den Buchungsunterlagen und auch in der Begrüßungsmappe auf dem Hotelzimmer ist besonders zielführend.
Tiermassage
Wenn Herrchen und Frauchen von Massage überzeugt sind, werden sie das auch ihrem Tier angedeihen lassen wollen. Als mobiler Masseur mit fundiertem Fachwissen ist es möglich, sein Können auch an beispielsweise Hunden anzuwenden: die Grundstruktur des Körperbaus ist der des Menschen recht ähnlich. So sind alle verschiedensten Massagetypen wir z.B. Walken, Kneten und Rotationsmassage auch beim Hund anwendbar. Besonders gut funktioniert die Bindegewebsmassage. Wer sich unsicher ist, übt am besten die Hundemassage am eigenen Hund oder bei Hunden im Freundes – oder Bekanntenkreis. Tierärzte, Tierfuttergeschäfte und Hundesportvereine sind gute Anlaufadressen.
Mehr zum Thema Kundenakquise: