Jeder hatte sie schon und fürchtet sie: Rückenschmerzen. Sie begleiten einen meist über Tage und quälen bei vielen Bewegungen. Doch das Gute daran: die meisten dieser Schmerzen können durch Massage gut gelindert und auch vorgebeugt werden.
In diesem Beitrag geht es vorrangig um solche Rückenschmerzen, die nicht mit einer krankhaften Veränderung der Wirbelsäule oder deren Komponenten wie Bandscheiben etc. zu tun haben. Ist die Wirbelsäule schon deutlich geschädigt, ist es zu spät. Um diesem Stadium vorzubeugen, sollte man aber wissen, welche Ursachen zu Rückenproblemen führen können – und wie man diese Ursachen im Alltag „ausschaltet“ und so langfristig Schmerzen im Rücken vorbeugen kann.
Ursachen für Rückenschmerzen
Die Ursachen, die uns im Alltag Rückenschmerzen bereiten sind vielfältig. Darunter fallen:
- Zu schwere Lasten tragen
- Zu schweres Körpergewicht
- Überkopfarbeit
- Arbeiten mit gebeugtem Oberkörper
- Ruckartige Bewegungen
Eine klassische Ursache für Rückenschmerzen ist das Tragen zu schwerer Lasten. Auch über längere Dauer falsch getragenes zu schweres Urlaubsgepäck oder schwere Handtaschen können eine Ursache sein. Auch überschüssige Pfunde belasten den Rücken. Denn nicht nur die schwere Einkauftasche, auch der zu schwere Körper muss Tag für Tag bewegt werden! Besondere Berufsgruppen (Maler, KFZ Mechaniker etc.) sind gezwungen, über längere Zeit über Kopf zu arbeiten. Das belastet den Rücken. Auch eine falsche Haltung am Arbeitsplatz durch falsch eingestellte Bürostühle, Monitore oder Tastaturen kann dazu führen, dass man dauerhaft vorn über gebeugt den Tag verbringt. Auch nicht korrigierte Fehlsichtigkeit kann dazu führen, dass man sich mehr nach vorne beugt, als dem Rücken gut tut. Eine Tätigkeit im Sitzen alleine ist nicht schuld daran, dass der Rücken schmerzt. Man muss nur richtig sitzen! Wenn ungewohnte Bewegungen ruckartige und mit Kraft ausgeübt werden, kann ein Wirbel „verrutschen“ und dadurch blockieren. Das kann zum Beispiel beim Sport passieren oder bei plötzlichen Bewegungen.
Massage und Entspannung helfen!
Im Grunde sind die meisten Rückenschmerzen von Muskelverspannungen verursacht. Auch eingeklemmte Nerven können durch Muskelverspannungen hervorgerufen werden. Hält die Muskelverspannung an, kann auch ein Wirbel aus seiner Position gedrückt oder gezogen werden, was zu einer sogenannten Wirbelblockade führt. Muskelverspannungen können nicht nur durch Fehlbelastung auftreten, sondern auch Symptom von Stress und anderen psychischen Belastungen oder Problemen sein. Um Verspannungen vorzubeugen, ist Entspannung wichtig: Wärme im Rücken durch eine Wärmflasche, eine heiße Dusche oder ein Vollbad entspannen die Rückenmuskulatur und können Verspannungen lösen. Auch eine Massage tut gut. Sie entspannt nicht nur die Muskeln, sondern auch den Geist. Und je entspannter, desto besser! Eine regelmäßige Massage beugt also Rückenschmerzen vor und hilft, sie gar nicht erst entstehen zu lassen. Sind die Schmerzen erst einmal da, hilft eine Massage durch Lockerung der Muskeln und des Gewebes, die Schmerzen zu lindern oder gar zu beseitigen!
Mobile Massage gegen Rückenschmerzen
Um Rückenschmerzen im Arbeitsalltag vorzubeugen, muss für den Rücken alles passen: Arbeitshaltung, Schuhwerk etc. müssen optimal sein. Zusätzlich hilft Bewegung, um die Rückenmuskulatur zu stärken und aufzubauen. Aber nicht immer ist es möglich, einen komplett rückenschonenden Arbeitsplatz zu gestalten und nicht alle Arbeitsabläufe lassen sich rückenfreundlich erledigen. Eine mobile Massage im Büro, Firmenmassage am Arbeitsplatz oder in der Mittagspause hilft, den Rücken zu entspannen und somit Rückenschmerzen vorzubeugen. Dabei sollte nicht nur an Büros gedacht werden, sondern auch an Handwerksberufe, bei denen der Rücken im Arbeitsalltag strapaziert wird. Eine mobile Massage dient somit der betrieblichen Gesundheitsvorsorge und nicht nur dem Rücken!
Mehr dazu lesen:
http://www.fem.com/gesundheit/news/massage-gegen-rueckenschmerzen-wann-koennen-sie-helfen