Übersicht der Wirkungen mobiler Massage

wellnessMassage erzielt eine therapeutische Wirkung durch physische Einwirkungen auf die obere und tiefere Muskulatur. Hinweise auf diese Form der Behandlung finden sich in vielen historischen Kulturen. Die mobile Massage ist eine Form der neuzeitlichen, alternativen Medizin, der die Therapie im Umfeld der behandelten Person ausführt. Abgesehen von dieser Besonderheit unterscheidet sich die mobile Massage im Prinzip nicht von einer stationären Anwendung. Welche Wirkungen erzielt die mobile Massage?

[spacer size=“40″]

Welche Hauptwirkungen zeigt die mobile Massage
Die wissenschaftlichen Untersuchungen teilen die Wirkungen, die mobile Massage und Massagetherapie im Allgemeinen zeigen, in zwei Gruppen. Die Effekte von Einzelmassagen und die Wirkungen von Mehrfachanwendungen. Diese Unterteilung wird teilweise auch in Form einer Unterscheidung in kurz- und längerfristige Effekte genutzt. Als Hauptwirkungen der Einzelanwendung ließen sich nachweisen:

  • Akute Schmerzlinderung
  • Senkung des Blutdrucks
  • Verringerung der Herzfrequenz
  • Reduzierung des Cortisolspiegels
  • Linderung akuter Angstzustände

Bei der Betrachtung der Wirkungen, die mobile Massage in mehrfachen, das heißt, in Abständen wiederholten Anwendungen hervorruft, bestanden die Haupteffekte in:

  • die Verringerung der Anfälligkeit für Angstzustände
  • eine verzögerte Reduktion des Schmerzempfindens
  • die Linderung von Depressionen

Bei der Einzelanwendung werden demnach vornehmlich akute Zustände verändert, also eine unmittelbare Wirkung erzielt. Wird die mobile Massage regelmäßig wiederholt, erneuert das aber nicht nur diese direkte Wirkung, sondern bewirkt darüber hinaus auch die genannten Langzeiteffekte. Während die einzelne mobile Massage beispielsweise den momentanen Schmerz lindert, führt eine wiederholte Anwendung außerdem zu einer längerfristigen Minderung der Schmerzwahrnehmung. Ebenso hilft die einzelne mobile Massage gegen akute Angst, eine mehrfache Anwendung erhöht dagegen auch die Schwelle für das Eintreten von Angstzuständen.

Körperliche und psychische Wirkungen der mobilen Massage
Die durch Massage erzielten Effekte lassen sich auch in psychische und physische Wirkungen einteilen. Physische Effekte ergeben sich dabei direkt aus der mechanischen Manipulation des Gewebes. Dazu zählen die Muskelentspannung, die Erwärmung der massierten Körperpartien und das Lösen von Verklebungen innerhalb der Muskulatur. Ein psychischer Effekt ist beispielsweise der durch mobile Massage erzielte Stressabbau. Wirkungen wie Schmerzlinderung und das Ausschütten von Glückshormonen liegen im Grenzbereich, da die primären, physischen Effekte, wie die Hormonausschüttung, sich schließlich auf die Psyche auswirken.

Die Wirkungen mobiler Massage im Detail
Eine mobile Massage kann unter anderem bei folgenden Schmerzen helfen:

  • Kopfschmerzen
  • Chronischen Nackenschmerzen
  • Chronischen Schmerzen im unteren Rücken
  • Schmerzen durch arthritische Veränderungen im Knie
  • Durch Fibromyalgie verursachte Schmerzen

Weitere Effekte, die als Ursache für die Wirkungen der Massage angesehen werden, sind:

  • Senkung des durch Stress erhöhten Cortisol-Spiegels
  • Erhöhung der für das Immunsystem wichtigen Konzentration zirkulierender Lymphozyten, die durch Cortisol gehemmt werden
  • Verbesserung der Nährstoffversorgung der Muskulatur, besonders bei sitzender Tätigkeit

Wie wirkt die mobile Massage?

Verschiedene Theorien versuchen die Wirkungen der Massage zu erklären und beziehen sich dabei auf unterschiedliche Wirkmechanismen. Die Gate Control Theory erklärt die schmerzlindernde Wirkung der Massage durch eine Wechselwirkung der Neuronen, die den Schmerz weiterleiten, und denjenigen, die durch die Massage aktiviert werden.
Eine andere Theorie vermutet eine Förderung der Aktivität des Parasympathikus. Dies ist der Teil des Nervensystems, der für Körperfunktionen zuständig ist, die bei einer ungestörten Ruhe überwiegen. Im Gegensatz dazu wird der Sympathikus durch eine Bedrohung oder einen Angriff aktiviert und sorgt, durch einen verstärkte Herztätigkeit, erhöhten Blutdruck und das Ausschütten von Stresshormonen, für eine Mobilisierung der Körperkräfte, die für eine erfolgreiche Verteidigung notwendig sind.
Verschiedene Studien haben den Einfluss der Massage auf die Körperchemie analysiert. Zu den untersuchten Effekten zählt eine verstärkte Ausschüttung von Serotonin, einem Hormon, das unter anderem den Schlaf reguliert und allgemein als Auslöser für Wohlfühlen und Glücksgefühle gilt. In ähnlicher Weise gehen andere Untersuchungen von einer erhöhten Produktion von Endorphinen aus.

 

Quellen
Informationen zu den durch mobile Massage verursachten Wirkungen finden sich in:
http://www.anatomyfacts.com/Research/Massage Journal Club/January07/Moyer.pdf

http://nccam.nih.gov/health/massage/massageintroduction.htmwellness