Schutzmaßnahmen für mobile Massagen – COVID-19

update 28.04.2022

** Wir passen unsere Schutzmaßnahmen regelmäßig den aktuellen Regelungen an **

Seit Beginn der Corona-Krise hat sich vieles in unserem gesamten Alltag verändert. In diesem Zusammenhang waren auch seit März  2020 mobile Massagen aufgrund des Kontaktverbotes, das durch die COVID-19-Pandemie ausgelöst wurde, nicht mehr möglich, die mobile Büromassage musste eine Zwangspause einlegen.

Neuerdings werden aber die gesetzlichen Verbote und Beschränkungen wieder gelockert und teilweise ganz aufgehoben. Immer mehr Bereiche der Wirtschaft können bereits wieder reibungslos funktionieren und auch der allgemeine Arbeitsalltag normalisiert sich weiter. z.B können Sie Ihr Unternehmen weiter stärken, indem Sie wieder wirkungsvolle Unterstützung für das körperliche und psychische Wohl Ihres Mitarbeiterteams und das Ihrer Kunden ermöglichen.

Das Angebot einer Büromassage steigert die Motivation, sichert die Produktivität und zeigt Ihren Mitarbeitern, dass Ihr Unternehmen ein attraktiver Arbeitgeber geblieben ist. Trotz der Krise durch COVID-19!

Unsere neuen Schutzmaßnahmen sollen sicherstellen, dass die Büromassage auch weiterhin ansteckungsfrei bleibt. Ihre Gesundheit und die Ihrer Angestellten und Kunden ist uns sehr wichtig! Vor, während und nach derBüromassage werden nun bei jeder Massage folgende wirksame Schutzmaßnahmen zur Sicherung der Gesundheit durchgeführt:

3G oder 2G oder G Plus

Jeder unserer Masseure (m/w) ist vor jedem neuen Einsatz MINDESTENS – entweder geimpft, genesen oder tagesaktuell getestet sein. Test können als POC-Antigen-Test bzw. Schnelltests durchgeführt werden. Dies sind die im Handel erhältlichen „point-of-care“ Schnelltest oder diejenigen die in Testzentren angeboten werden.

In vielen Bundesländern gilt zur Zeit einfach eine Maskenpflicht für körpernahe Dienstleistungen.

Ein negatives Ergebnis befreit den Masseur natürlich nicht von allen weiteren Maßnahmen die wir uns auferlegen, um Ihre Gesundheit und die Gesundheit des Masseurs nicht zu gefährden.

Starke Gesundheit unserer Masseure

Zu den von Ihnen gebuchten Massageterminen kommen selbstverständlich immer nur gesunde Masseure!

Im unwahrscheinlichen Fall einer gesundheitlichen Einschränkung könnte ein anderer Masseur den Termin rechtzeitig übernehmen, damit Ihr Team auf jeden Fall geschützt bleibt.

Mundschutz

Durch das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wird die Ansteckungsfreiheit maximiert.

Wirksame Masken und Pflicht bei necklattack sind die sogenannten chirurgischen Schutzmasken, die bei der Aus- und Einatmung Schutz bieten, sowie die Masken der Kategorie FFP2 und Masken mit den Bezeichnungen N95 und KN95.

Jeder unserer Masseure trägt mindestens Schutzmasken der Kategorie FFP2, die nach höchstens 4 Stunden gewechselt und entsorgt werden.

Der Mundschutz wird ständig getragen, natürlich auch bei der Behandlung. Wir bitten allerdings auch den Kunden einen adequaten Mundschutz zu benutzen.

Händewaschen vor jedem Kunden

Das Händewaschen ist und bleibt eine der wirksamsten Schutzmaßnahmen vor einer Ansteckung mit COVID-19.

Wenn die Hände 20 Sekunden lang mit Seife gewaschen werden, dann darf man laut fundierten Quellen davon ausgehen, dass alle Viren, die eine Infektion verursachen könnten, entfernt wurden.

Vor jedem Kontakt mit dem Massagekunden waschen sich alle unsere Masseure mit einer desinfizierenden Seife äußerst gründlich und länger als 20 Sekunden ihre Hände. Diese Reinigung soll dazu dienen, eine keimfreie Massage zu gewährleisten.

Nur das gewohnte Händeschütteln zur Begrüßung und Verabschiedung lassen wir zur Zeit ausschließlich in Gedanken stattfinden, aber wir können trotzdem die angenehme Atmosphäre bei der Büromassage genießen!

Desinfektion des Massagestuhls

Die Ansteckung mit Viren vom Typ COVID-19 geschieht hauptsächlich über den Weg „Hand zu Gesicht“. Deshalb sollten Oberflächen, die mit den Händen berührt werden, regelmäßig gereinigt oder desinfiziert werden. Dies reduziert die Anzahl der eventuell vorhandenen Viren.

Vor und auch nach der Massage wird der Massagestuhl (und auch alle anderen Verwendeten Utensilien), den unsere Masseure an Ihren Arbeitsplatz zur Büromassage mitbringen, auf das Gründlichste desinfiziert. Benutzt wird ein besonders hochwertiges Reinigungsmittel, dessen desinfizierende Wirkung wissenschaftlich laufend bestätigt wird. Es bekämpft Viren und andere Krankheitserreger hochwirksam und ist trotzdem geruchsarm, so dass die Massage ungestört von beißenden oder anderweitig unangenehmen Gerüchen stattfinden kann.

Handschuhe bei der Büromassage?

Nein danke! Oder lieber doch? Handschuhe werden aktuell nicht als wirksame Schutzmaßnahme vor einer Ansteckung mit COVID-19 eingestuft.

Unsere Masseure desinfizieren sich ihre Hände ausführlich und direkt vor jeder Massage. Sie verwenden ein hochwertiges und hautschonendes Desinfektionsmittel. Seine starke Wirkung gegen Viren wird laufend geprüft und bestätigt. Auch dieses Mittel ist angenehm im Geruch.

Probieren geht jedoch auch hier über studieren: Auf Ihren Wunsch wird die Massage trotzdem selbstverständlich mit Handschuhen durchgeführt, ganz nach Ihrer persönlichen Vorliebe und Vereinbarung im persönlichen Briefing direkt vor der Massage. Die Masseure tragen in diesem Fall spezielle medizinische Einmalhandschuhe, die angenehme Trage- und Kontakteigenschaften besitzen. Diese Handschuhe werden nur einmal benutzt und nach jedem Tragen sofort entsorgt.

Unterschiede zwischen mobile Massage und Massage in der Praxis: Die Schutzmaßnahmen, die von unseren Masseure für Ihre Termine zur Büromassage getroffen werden, sind sehr individuell. Im Vergleich zur stationären Massage in einer Praxis bedeutet dies: Im Wartebereich einer Praxis darf sich der nächste Patient befinden, während massiert wird. Dagegen ist bei mobiler Büromassage kein weiterer Kunde, außer den bekannten Teammitgliedern anwesend. Kunden, die zur Massage in die Praxis kommen, sollen wieder abgewiesen werden, falls sie dem dortigen Personal nicht gesund erscheinen. Bei der mobilen Büromassage kann so ein Fall bereits im Vorfeld geklärt werden und der Massagetermin wird beispielsweise nur verschoben, anstatt dass er komplett ausfällt und Sie werden auf keinen Fall abgewiesen.

Frische Luft ist immer gut!

Zu guter Letzt schützt Sie noch eine ganz alltägliche Maßnahme:

Bevor der Massagestuhl aufgebaut wird, werden möglichst die Fenster am Massageort geöffnet. Durch  Lüftung des Büroraumes vor und nach der Massage wird auch noch der letzte Rest des Ansteckungsrisikos buchstäblich vom Wind verweht. Die frische Luft sorgt für gute Laune und zeigt dem Stress die rote Karte!

Aktualisierungen und Weiterentwicklung

Wir passen den neckattack-COVID-19-Schutzschild laufend den aktuellen Empfehlungen für die Schutzmaßnahmen im Bereich der Wellness-Massagen an.

Auch für den Event-Bereich werden bereits spezielle Methoden entwickelt, um Sie und Ihre Besucher vor einer Ansteckung mit COVID-19 zu schützen. Wir unterstützen Sie, damit Ihre Kunden wieder in den Genuss einer entspannenden Massage kommen können. So können Sie auf Ihrer Messe oder auf anderen Veranstaltungen, wie bei POS-Aktionen oder betrieblichen Programmen wieder mit Massagen bei Ihren Besuchern und Kunden punkten.

Der neckattack-COVID-19-Schutzschild gewährleistet die Anwendung von wirksamen Schutzmaßnahmen auch in Zeiten von Social Distancing!

Quellen:
WHO World Health Organization: Weltgesundheitsorganisation
BGW Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
DEHOGA Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V
RKI Robert Koch-Institut


Auch interessant: mobile Massage | Büromassage | Massage zu Hause | Massage am Arbeitsplatz | Lymphmassage | Nackenmassage | Ganzkörpermassage München