Was die wenigsten gesetzlich Versicherten wissen: Wellness auf Rezept gibt es tatsächlich. Von vielen Krankenkassen werden sogenannte Präventionskurse entweder ganz übernommen oder bezuschusst. Einer der wenigen Bedingungen für die Übernahme der Kosten: weniger als 20% Fehlzeiten bei Kursteilnahme (Rückenschule, QiGing, Massage u.ä).
Neckattack hat für Sie 5 Krankenkassen überprüft und die Anbieter auf Präventionskurse gecheckt.
Präventionskurse Platz 1: BKK R+V
Präventionskurse werden bei der BKK R+V ganz groß geschrieben: Für Kurse aus den Bereichen Bewegung, Ernährung und Entspannung erstattet die Kasse 100 % der Teilnahmegebühr. Maximal gibt es bei der R+V 240 EUR pro Kurs und ganze 480 EUR im Jahr. Die Kasse bezuschusst zwei Kurse pro Kalenderjahr. Angenehm aufgefallen ist uns zusätzlich noch die praktische Onlinedatenbank. Subventionierte Präventionskurse können nach Ort und Thema sortiert angezeigt werden.
Präventionskurse Platz 2: Continentale-BKK
Wer Präventionskurse zur gesundheitlichen Vorbeugung bei der Continentale-BKK absolviert, bekommt maximal 250 Euro Zuschüsse im Jahr . Bleibt man in diesem Rahmen, werden 100% der Kurskosten erstattet. Seit 2013 gibt es ein neues Bonusprogramm. Mehr dazu hier
Präventionskurse Platz 3: Barmer GEK
Die Barmer beteiligt sich pro Jahr mit satten 150 Euro mittels „Gesundheitskonto“. Allerdings sind die Auflagen recht umfangreich und kompliziert: Teilnehmeranzahl eines Kurses maximal 15 Personen, Dauer der Sitzung mindestens 45 Minuten und so weiter. Weitere Details
Präventionskurse Platz 4: IKK Classic
Bei der IKK Classic wird pro Kurs mit 75 Euro bezuschusst. Der Kurs muss mindestens zu 80 % besucht und nach bestimmten Qualitätsvorgaben vorgeprüft worden sein. Besonderes Highlight: Fitnessstudio und Sportverein wird unter Umständen auch mitfinanziert.
Präventionskurse Platz 5: Securvita
Die Securvita erstattet für geeignete Kurse zweimal im Jahr 80 Prozent an Gebühren. Die Maximalbezuschussung beträgt hier allerdings nur 75 Euro (95 Euro bei unter 18 Jährigen).
Hier noch einmal zur Übersicht alle oben genannten Anbieter als Balkendiagramm:
Die genannten Krankenkassen und deren Zuschüsse stellen selbstverständlich nur eine kleine Auswahl dar. Es gibt dutzende von anderen Anbietern, die ebenfalls Gesundheitskurse subventionieren.
Haben Sie gute Erfahrung mit Ihrer eigenen Krankenkasse gemacht? Wir freuen uns über Ihren Bericht hier im Blog. Für weitere Fragen zu diesem oder ähnlichen Themen wenden Sie sich gerne an unser Spezialistenteam oder stöbern etwas auf neckattack.net