In der Lehre der Ayurveda gibt es verschiedene, wohltuende Massagen, die in den meisten Fällen mit warmem Öl durchgeführt werden. So ist es auch bei der Mukabhyanga Gesichtsmassage, bei der eine individuelle Ölmischung mit einer speziellen Technik in das Gesicht einmassiert wird. Sie ist eine ideale Vorbereitung für weitere Ayurveda-Behandlungen.
Mukabhyanga
Ein kompliziertes Wort für eine so wohltuende Massage! Ayurveda ist eine ganzheitliche Anschauung, die „Lehre vom langen Leben“ und kommt ursprünglich aus Indien. In der Ayurveda Lehre gibt es nicht „die“ Ayurveda Massage, sondern verschiedene Massageformen, die auf unterschiedliche Art und Weise die drei Körperkräfte Vata, Pitta, Kapha harmonisieren sollen und so für Heilung und Wohlbefinden sorgen. Der Mensch wird in der Lehre der Ayurveda als untrennbare Einheit von Körper, Geist, Seele und Umwelt betrachtet. Das Ziel einer Ayurveda Behandlung (nicht nur Massage) ist es, ein Gleichgewicht herzustellen, das die Gesundheit aufrecht erhält und belebt. Die „klassische“ Ayurveda Massage, an die jeder sofort denkt ist nur eine unter vielen Massagen der Ayurveda Lehre. Auch die Mukabhyanga Gesichtsmassage gehört dazu. Der Kopf gilt in der Ayurveda als „Tor zum Himmel“, weswegen gerade dort der Energiefluß immer frei sein sollte. Ayurvedische Massagen sind darauf ausgelegt, ein solches energetisches Gleichgewicht wieder herzustellen.
Durchführung der Mukabhyanga Gesichtsmassage
In einem Vogespräch werden die Beschwerden oder Wünsche des Kunden erörtert und daauf das passende Massageöl abgestimmt. Als Grundlage empfiehlt sich ein duftneutrales, hochwertiges pflanzliches Massageöl, dem je nach Wunsch mit Kräuterölen oder ätherischen Ölen eine Duftnote hinzugefügt wird. Dieses Öl wird auf Körpertemperatur erwärmt und während der Massage in kleinen Güssen über das Gesicht gegossen und sanft einmassiert. Während der Massage sollen die ayurvedischen Energiepunkte „Marma Punkte“ stimuliert werden, um ein energetisches Gleichgewicht herzustellen. Diese Punkte befinden sich an Kinn, Oberlippe, Ohren und Augenbrauen. Die Mukabhyanga Gesichtmassage wirkt
- Hautpflegend
- Durchblutungssteigernd
- Entspannend
- Ausgleichend
- Kann Kopfschmerzen lindern
- leicht peelend
Im Anschluss an die Mukabhyanga Gesichtmassage kann eine „klassische“ ayurvedische Ganzkörpermassage erfolgen oder ein ergänzender Kopfguss, der Shiro Dhara. Manche Masseure erweitern die Mukabhyanga Massage noch um den Nackenbereich, um auch dort Verspannungen zu lösen. Nach der Ayurveda Lehre sollen bei der Massage frei gewordene Schlacken über die Haut ausgeschieden und vom Öl aufgenommen werden. Daher ist eine Hautreinigung mit Wasser nach der Massage nötig. Ein großes Waschbecken oder eine Dusche und genügend Handtücher sollten zur Verfügung stehen.
Mukabhyanga und mobile Massage
Wie alle ölreichen Massagen ist diese Gesichtsmassage nicht unbedingt für die mobile Massage geeignet. In der Massagepraxis lässt sich dazu eine optimal für Ayurveda-Behandlungen gestaltete Massageliege nutzen, die in der mobilen Massage meist fehlt. Außerdem sollte dem Kunden die Möglichkeit gegeben werden, sich nach der Massage zu waschen, um das Öl abzuwaschen.
Mehr zur Mukabhyanga Massage:
http://ayurveda-schneiderhan.de/mukabhyanga/