Mobile Massage – andere Länder, andere Gepflogenheiten

Massage in anderen LändernIn Deutschland buchen viele Unternehmen die mobile Massage zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz. Diese einfache Form der Mitarbeiterentspannung stammt aus Amerika. Dort gehören Mitarbeitermassagen seit vielen Jahren in großen Firmen zur Team-Motivation. Auf jedem Kontinent werden Massagen anders praktiziert – überall auf der Welt ist die mobile Massage allerdings eine Möglichkeit, in vertrauter Umgebung statt in einer Massagepraxis zu entspannen.

Die mobile Massage in Deutschland

In Deutschland etabliert sich die mobile Massage am Arbeitsplatz nach amerikanischem Vorbild. Zur 30-Minuten-Behandlung müssen sich die Mitarbeiter weder entkleiden noch hinlegen. Die „Stuhlmassage“ führt der Masseur auf einem mitgebrachten, speziellen Massagestuhl aus. Überwiegend wird am Arbeitsplatz eine Massage der Schultern und des Nackens ausgeführt. Stimulierende Essenzen sind nicht üblich. Anders ist dies, wenn eine mobile Massage in Deutschland zu einem privaten Umfeld bestellt wird. Ganzkörpermassagen mit Massageölen sind im häuslichen Bereich zur gesundheitlichen Vitalisierung und seelischen Entspannung beliebt. Viele Masseure greifen auf fernöstliche oder orientalische bzw. skandinavische Massagetechniken zurück. Am häufigsten ist darunter die mobile Massage nach asiatischen Vorbildern. Fußreflexzonenmassagen sowie Rücken-, Schulter- und Nackenmassagen, Ganzkörpermassagen mit Schokolade, Honig oder warmen Steinen gehören zu gängigen Massagepraktiken auf mobiler Basis in Deutschland.

Afrika und der Orient – mobile Massage mit wohltuenden Essenzen

In Afrika ist die mobile Massage eine traditionelle Methode, um Körper und Geist im eigenen, vertrauten Umfeld in Einklang zu bringen. Dort wird nicht einfach massiert, sondern vorher der gesamte Raum rituell vorbereitet. Die Sinne Hören, Sehen, Riechen und Fühlen gehören nach afrikanischer Ansicht zur vollständigen Entspannung dazu. Deshalb findet die mobile Massage hier mit Kerzenbeleuchtung und Musik (in Afrika selbst nicht selten mit einem begleitenden Live-Musiker) sowie Schalen mit duftenden Tinkturen statt. Zur Massage selbst kommen ebenfalls Öle zum Einsatz. Im Orient ist die mobile Massage wenig verbreitet. Dort besuchen die Kunden traditionell ein Badehaus, in welchem verschiedene Massageformen in der entspannten Umgebung angeboten werden. Hintergrund ist hierbei nicht nur der Wunsch nach Entspannung, sondern auch die orientalische Freude an geselligem Beisammensein mit gelegentlichen Rückzugsmöglichkeiten.

Mobile Massage in Asien und Skandinavien

Von den Schweden stammt eine mobile Massage, die sich auch für deutsche Massagepraktiken als „klassische Massage“ etabliert hat. Hierbei werden vor allem Schultern und Nacken, Rücken und Füße massiert, sitzend (auf einem mitgebrachten Massagestuhl) oder liegend nach Wünschen der Kunden. Das Massageprinzip aus Reiben, Walken, Drücken, Kneipen und Hacken wird in eigens dafür eingerichteten Wellnesshotels praktiziert und ist neben der Beliebtheit bei den Einheimischen eine touristische Attraktion für Gäste aus aller Welt. In asiatischen Ländern unterscheidet sich die mobile Massage stark. Allerdings gilt auch hier – sei es in Japan, Thailand, China oder anderen Ländern – die Mischung aus kräftigen und sanften Bewegungen als Wohlfühlelement. Die Asiaten selbst besuchen überwiegend einen der vielen Massagesalons. Für die „westlichen Besucher“ gehört die mobile Massage mit Ganzkörpereinsatz der Masseure zum Service exklusiver Hotels jeder Region. Allerdings werden die asiatischen Praktiken aus Blutfluss-Unterbrechung, Finger verdrehen und ähnlich exotische Methoden von eben jenen Gästen eher skeptisch betrachtet.

Quellenangabe (Linkliste):
http://www.wellness-massage-portal.de/
http://www.massage-verzeichnis.info/
http://www.holidaycheck.de/thema-Massage+am+Strand-id_120473.html
http://portal.massage-expert.de/massage-lexikon/asiatische-massage/
http://www.paradisi.de/Wellness/Massagen/Schwedische_Massage/In Deutschland buchen viele Unternehmen die mobile Massage zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz. Diese einfache Form der Mitarbeiterentspannung stammt aus Amerika. Dort gehören Mitarbeitermassagen seit vielen Jahren in großen Firmen zur Team-Motivation. Auf jedem Kontinent werden Massagen anders praktiziert – überall auf der Welt ist die mobile Massage allerdings eine Möglichkeit, in vertrauter Umgebung statt in einer Massagepraxis zu entspannen.