Massage Wien | Top 3 Massagearten für jeden Tag

Massage Wien

Wien ist zweifelsfrei eine der bedeutendsten und schönsten Städte der Welt: Die Innenstadt, die an ein lebendiges Museum erinnert, prunkvolle Schlösser, Weinkultur für echte Genießer, urige Gasthäuser und vor allem die unvergleichliche Verbindung zwischen Stadt und Natur. Kein Wunder also, dass die malerische Metropole ein Magnet für Menschen aus der ganzen Welt ist.

Die Corona-Pandemie hat den Wienern jedoch einiges abverlangt, sodass Stress und Hektik auch in Wien Einzug gefunden haben. Die gute Nachricht ist: Wien hat auch in Sachen Massage und Wellness einiges zu bieten –  hier können Sie Körper und Seele nun endlich die wohlverdiente Auszeit gönnen.  Warum eine Massage besonders im Jahr 2021 genau das Richtige für Sie ist, erfahren Sie hier.

auch interessant: Mobile Massage Wien

Wirkung einer Massage

Die meisten Menschen buchen eine Massage, um Körper und Geist zu mehr Wohlbefinden und Entspannung zu verhelfen, die Zeit zu vergessen und für eine Weile den Alltagssorgen zu entfliehen. Aber auch unangenehme Verspannungen und Schmerzen führen die Kunden häufig zum Masseur oder Physiotherapeuten. Massagen können Blockaden und Verspannungen lösen, die durch eine falsche Haltung oder Stress entstanden sind, die Konzentrationsfähigkeit verbessern sowie bei Schlafproblemen helfen.

Eine Massage steigert nicht nur das Wohlbefinden, sondern reduziert effektiv Stress und bewirkt mehr Ausgeglichenheit und Ruhe im Alltag. Neben Massagen aus dem Wellness-Bereich gibt es außerdem medizinische Massagen, die bei Kunden mit krankheitsbedingten oder chronischen Schmerzen durchgeführt werden.

Vorteile auf einen Blick:

  • Senkung von Stresshormonen
  • Steigerung des Wohlbefindens
  • Entspannung für Körper und Seele
  • Lösen von Verspannungen
  • Lockerung und Durchblutung der Muskulatur
  • Effektive Schmerzlinderung
  • Verbesserung von Schlafproblemen

Nachteile einer Massage:

Als natürliche und altbewährte Heilmethode ist eine Massage grundsätzlich risikofrei und birgt keine Nachteile für die Massagegäste. Wenn Sie gesundheitliche Einschränkungen haben, sollten Sie jedoch bitte unbedingt im Vorfeld Rücksprache mit Ihrem Arzt halten, weil unter Umständen nicht jede oder sogar keine Massageart bei Ihnen angewendet werden darf. Besondere Vorsicht gilt z.B. bei Durchblutungsstörungen, Erkrankungen des Lymphsystems, Herzerkrankungen und Schwangerschaft.

Top 3 der beliebtesten Massage-Arten in Wien

Seit jahrtausenden erfreuen sich Massagen in der Menschheit größter Beliebtheit und werden mit Genuss und Begeisterung aus verschiedenen Gründen angewendet. Die Massage-Arten sind dabei fast so vielfältig, wie die Menschen selbst. Grundsätzlich kann eine Massage in Teilkörper- und Ganzkörpermassage eingeteilt werden.

Bei der Teilkörper-Massage werden, wie dem Namen leicht zu entnehmen ist, etwa Arme, Beine, Rücken, Kopf, Gesicht, Hände und Füße als einzelne Teile des Körpers massiert. Bei einer Ganzkörper-Massage dagegen wird der gesamte Körper weitläufig massiert, sodass Sie sich noch mehr entspannen und die Sorgen hinter sich lassen können. Nun aber zu unseren Top 3 Massage-Arten:

Thai-Massage

Die traditionelle Thai-Massage ist eine intensive Ganzkörpermassage, bei der die Kunden in bequemer, langärmeliger Kleidung mit vollem Körpereinsatz massiert werden. Der Masseur arbeitet mit Handballen, Daumen, Ellenbogen, Knien und Füßen entlang der Energielinien. Das Besondere an der Thai-Massage ist, dass sie Massagetechniken aus passivem Yoga und der Akupressur miteinander vereint.

Durch intensive Dehn- und Streckbewegungen wird bei der Thai-Massage die Muskulatur wirksam entspannt und der gesamte Körper mit viel Sauerstoff versorgt. Durch die Thai-Massage sollen nach traditionellem Verständnis Körper und Seele wieder in Einklang gebracht werden. Besonders entspannend wirken sich auch die Thai-Aroma-Therapie sowie die Thai-Kräuterdampf-Massage auf das Wohlbefinden und die Gesundheit aus.

  • Sorgt für seelische Ausgeglichenheit
  • Löst effektiv Verspannungen
  • Hilft bei innerer Unruhe
  • Gegen Schlafstörungen
  • Wirksam bei Kopfschmerzen, Tinnitus und Schwindel

Ayurveda-Massage

Die Ayurveda-Massage hat ihren Ursprung in Indien und gehört zu den Massagearten der ayurvedischen Heilkunst. Ayurveda gilt gemeinhin als das „Wissen vom Leben“.

Die bekannteste Ayurveda-Massage ist die Abhyanga-Massage, bei der der gesamte Körper mit einem wohltuenden Öl durch großflächige, sanfte Streichungen massiert wird. Abhyanga ist eine echte Wohlfühlmassage, die sich vor allem durch pure Entspannung und das Loslassen von Stress auszeichnet.

  • Pflegt und nährt die Haut
  • Regt den Lymphfluss an
  • Reduziert Stress
  • Steigert das Wohlbefinden
  • Entspannt die verhärtete Muskulatur

Hot Stone-Massage

Eine weitere weltweit besonders beliebte Massage ist die Hot Stone-Massage – diese uralte Massageart wurde schätzungsweise bereits 200 v. Chr. im alten China angewendet. Die warmen Vulkansteine werden mal sanft, mal kräftig auf der eingeölten Haut entlang bewegt und mithilfe der wohltuenden Wärme die verspannte Muskulatur gelockert.

Bei der Hot Stone-Massage handelt es sich um eine Kombination aus Massage, Energiearbeit und Thermotherapie. Weitere Möglichkeiten der Hot Stone-Massage sind die Hot Stone-Fußmassage und die Anwendung der Vulkansteine im Gesicht.

  • Lockert die verspannte Muskulatur
  • Regt die Durchblutung an
  • Entspannt Körper und Geist
  • Regt den Lymphfluss an

Wie läuft eine Massage ab?

Wie eine Massage abläuft, hängt wesentlich von Ihrer Art und den Grifftechniken ab. Einen pauschalen Ablauf gibt es daher nicht. Wellnessmassagen finden immer in einer harmonischen, auf Entspannung ausgelegten, Atmosphäre statt. Gerne werden duftende Massageöle verwendet und beruhigende Musik abgespielt.

Medizinische Heilmassagen dürfen nur von fachlich ausgebildetem Personal durchgeführt werden. Dabei werden mit gezielten Massagetechniken die betroffenen Körperregionen massiert – häufig durch Klopfen, Strecken, Reiben und Dehnen. Derzeit wird bei der Massage-Behandlung vom Masseur eine FFP2 Maske getragen, um die größtmögliche Sicherheit für die Kunden zu gewährleisten.

Massage als mobiler Service in Wien

Brauchen auch Sie mehr Entspannung, finden jedoch aufgrund Ihres hektischen Alltags kaum Zeit dafür? Dann ist eine mobile Massage in Wien hier die ideale Lösung: Ihr mobiler Masseur kommt gerne zu Ihnen, egal, ob ins Büro oder nach Hause. Dadurch entfallen für Sie starre Öffnungszeiten und Wartezeiten beim Besuch eines Massagestudios sowie eine zeitraubende Anreise.

Was Sie brauchen ist lediglich ein Ort, an dem Sie zur Ruhe kommen können – denn um den Rest wie Massageöl und Massageliege bzw. Massagestuhl, kümmert sich Ihr mobiler Masseur. Seit über 15 Jahren bietet neckattack die mobile Massage-Behandlung an. Stöbern Sie doch einfach mal auf unserer Website und vereinbaren Sie einen Termin, damit auch Sie das passende Angebot für Ihre wohlverdiente Auszeit erhalten.

Massage in Wien – Fazit

Wien ist eine außergewöhnliche Stadt für eine unvergessliche Zeit und entspannte Momente bei einer wohltuenden Massage-Behandlung. Genießen Sie die wohltuende Entspannung für Körper und Geist und lassen Sie sich mal so richtig verwöhnen. Das Jahr 2021 hat sicher auch Ihnen viele Sorgen und stressbedingte Verspannungen beschert – deshalb ist es höchste Zeit, dass Sie sich und Ihrer Gesundheit mal wieder etwas Gutes tun.

Durch eine unserer Top 3 Massage-Arten in Wien sind Verspannungen und Alltagssorgen schon bald Geschichte – versprochen! Und auch wenn Ihnen im Alltag die nötige Zeit für eine Massage fehlen sollte, ist eine mobile Massage in Wien immer die beste Wahl, damit auch Sie entspannte Wohlfühlmomente genießen dürfen. Probieren Sie es doch einfach mal aus und  finden Sie wieder zu neuer Kraft und Lebensenergie. 

Massagen zu Hause oder im Büro?

  • seit 15 Jahren

  • ohne Fahrtkosten

  • online reservieren
event massage flat design

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren