Ein neuer Begriff geistert seit einigen Jahren durch die Wellness-, Fitness- und Massagewelt: Faszien. Neue Erkenntnisse aus der Forschung haben zu neuen Techniken, Trainingsmethoden und Produkten im Massage- und Wellnessbereich geführt. Wir schaffen einen kurzen Überblick.
Faszien: was genau ist das?
Inhalt
Der Begriff wurde bei einem Kongress 2007 definiert, wird aber in der Literatur und in diversen Artikeln in Zeitschriften und Ratgebern öfter wesentlich enger gefasst, als es die ursprüngliche Definition vorgibt. Laut Definition des „Fascia Research Congress“ sind Faszien: „Weichteil-Komponenten des Bindegewebes, die den ganzen Körper als ein umhüllendes und verbindendes Spannungsnetzwerk durchdringen. Hierzu gehören alle kollagenen faserigen Bindegewebe, insbesondere Gelenk- und Organkapseln, Sehnenplatten, Muskelsepten, Bänder, Sehnen, Retinacula sowie die „eigentlichen Faszien“ in der Gestalt von flächigen festen Bindegewebsschichten wie die Plantarfaszie an der Fußsohle.“
Funktion der Faszien
Sie stützen und umhüllen unsere Organe, die Muskulatur und Gelenke und sorgen für Stabilität. Nach neuesten Forschungserkenntnissen entstehen die Schmerzen eines Muskelkaters auch eher in den geschädigten oder überbeanspruchten Faszien, statt in den feinsten Haarrissen in den Muskeln. Noch ist die Faszienforschung ein sehr junges Forschungsgebiet und noch nicht alle Vorgänge sind klar erforscht. Daher beruhen auch manche Trainingsmethoden und Anwendungen oft noch auf Erfahrungswerten als auf wissenschaftlich nachweisbaren Fakten.
Faszien trainieren und massieren
Heute geht man davon aus, dass sie durch gezieltes Training und Dehnungsübungen gezielt gestärkt und gelockert werden können, um so ihre Funktionen besser wahrnehmen zu können und der Körper quasi von innen gestrafft wird. Verkleben und verhärtete Faszien führen zu Beschwerden wie Rückenschmerzen, Verspannungen und verschlechterter Beweglichkeit und Koordination. Ziel einer Faszien-Behandlung sollte daher sein, diese zu lockern, Verklebungen zu lösen und die Durchblutung anzuregen.

Faszienrollen: Wellness für die Faszien
Mit Faszienrollen können verklebte Faszien gelöst werden, dir Durchblutung gesteigert und das Gewebe gelockert werden. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, sodass für jeden Körperbereich und Vorlieben das geeignete Produkt verfügbar ist. Noch gibt es keine wissenschaftlichen Beweise für die positiven Effekte der Nutzung, aber Masseure, Therapeuten und Trainer sind überzeugt von der Wirksamkeit. Eine Studie der Hochschule Osnabrück bestätigte der Rolle auch eine kurzfristige Erhöhung der Beweglichkeit der Rückenfaszie. Durch Faszienrollen werden diese sanft gepresst und dadurch angestaute Lymphe heraus gedrückt. Die mechanischen Reize führen außerdem zu einer spürbaren Entspannung der Faszien und Muskeln, ähnlich wie bei einer Massage. Faszienrollen sind ideal, um sie damit auch zu Hause zu lockern, zu massieren und damit besser zu durchbluten sowie verklebte Strukturen zu lösen. Faszienrollen gibt es auch in unserem Online-Shop: Faszienrollen im Shop
Interessant zu lesen: http://www.apotheken-umschau.de/Rueckenschmerzen/Wie-Faszien-vor-Rueckenschmerzen-schuetzen-501139.html
und zu schauen: http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Schmerztherapie-bei-Faszien-Problemen,faszien105.html