Hygiene wird oft mit Sauberkeit verwechselt, aber auch eine saubere Massagepraxis kann gravierende Hygienemängel aufweisen. Worauf muss der Masseur achten, um Hygiene zu gewährleisten und woran erkennen Patienten, eine hygienische Massagepraxis? Was ist im Sonderfall mobile Massage zu beachten? Heute, am 16.4.2015 wurde in Österreich eine neue Fassung einer entsprechenden Rechtsvorschrift formuliert, die wir zum Anlass nehmen, uns mit diesem Thema eingehend zu beschäftigen.
Hygienevorschriften laut Gesetz
Inhalt
Es gibt in Österreich eine Verordnung des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit über Ausübungsregeln für Fußpflege, Kosmetik und Massage durch Gewerbetreibende, die genau regelt, wie Hygiene bei der Massage auszusehen hat. In Deutschland gibt es das Gesundheitsamt, was Hygienekontrollen in Massagepraxen durchführt. Bei der Überprüfung einer Einrichtung durch Hygienekontrolleure des Gesundheitsamtes werden meist auch Messungen durchgeführt und Proben entnommen. Verstöße gegen angeordnete Maßnahmen zum Schutz vor gesundheitlichen Beeinträchtigungen werden verfolgt. Ein Hygieneplan ist in Deutschland nicht Pflicht, da ein Masseur nicht invasiv arbeitet, aber es erleichtert den Alltag sehr, wenn man einen Plan aufstellt (und aushängt) auf dem steht, welche Hygienemaßnahme wann erledigt werden muss. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) hat einen Hygieneplan zusammen gestellt, der speziell auf die Anforderungen in der Massage eingeht. Er steht zum Download bereit unter:
https://www.bgw-online.de/DE/Medien-Service/Medien-Center/Medientypen/bgw-themen/TP-HSP-3-8000-Hautschutzplan-Physiotherapie.html
Wichtige Hygienetipps für die Räumlichkeiten:
- Es müssen in ausreichender Zahl Handwaschbecken (Warm- und Kaltwasser) vorhanden sein.
- Die Waschbecken müssen mit Einmalhandtüchern und Mülleimern mit Deckel, vorzugsweise mit Fußbedienung, Händewaschlotion im Seifenspender und geeignetem Händedesinfektionsmittel (Spender mit Armbedienung) ausgestattet sein.
- Die Oberflächen der Arbeitsstühle, Arbeitsliegen etc. und jene Bereiche, die mit der Haut des Kunden in Kontakt kommen, müssen leicht zu reinigen und zu desinfizieren sein.
- Die Sanitärbereiche müssen sauber und instand gehalten werden.
Wichtige Hygiene für das Personal:
- Vor Arbeitsantritt, nach jeder abgeschlossenen Tätigkeit, nach jeder Toilettenbenützung und nach Schmutzarbeit sind Hände und Unterarme gründlich zu reinigen. Zum Trocknen der Hände sind Einmalhandtücher zu verwenden.
- Die Masseure müssen angemessene, saubere Arbeitskleidung tragen.
- Soweit Verletzungen im Bereich der Hände und Unterarme der Masseure eine Arbeit am Kunden nicht ausschließen, sind sie mit wasserundurchlässigen Verbänden abzudecken.
Wichtige Punkte bei der Reinigung und Desinfizierung
- Bei Verwendung von Desinfektionsmitteln ist besonders auf die richtige Einwirkzeit und auf die vom Hersteller vorgeschriebene Anwendungskonzentration sowie die allgemeinen Anwendungshinweise zu achten.
- Stoffhandtücher, Stoffwischtücher und wieder verwendbare Haushaltsreinigungsschwämme müssen täglich durch Kochwäsche desinfiziert werden und dürfen nur einmal verwendet werden.
- Nach jeder Benutzung der Massageliege sollte die Auflage gewechselt werden und es sollte die Liegefläche, das Kopfteil und die Massagerolle gereinigt und mit einem geeigneten alkoholischen Flächendesinfektionsmittel desinfiziert werden.
Hygiene und Vorschriften bei mobilen Massagen
Für den mobilen Masseur gelten natürlich die gleichen Hygienevorschriften, ausgenommen solche, die sich mit der Ausstattung der Praxisräume befassen. Auch für die mobile Massage sollte Hygiene im Vordergrund stehen. Idealerweise zeigt man dies dem Kunden auch, damit gleich Vertrauen und ein gutes Gefühl geweckt werden. Vor jeder mobilen Massage sollte der Masseur genau wie in einer Massagepraxis die Hände waschen und die Massageliege oder den Massagestuhl an den Stellen desinfizieren, die mit der nackten Haut anderer Kunden in Berührung gekommen sind oder sein könnten. Besonders vertrauenserweckend geschieht eine solche Flächendesinfektion in Anwesenheit des Kunden.
https://www.bgw-online.de