Massage FAQ | für unsere Büro und Eventmassagen

Massage FAQs –  häufig gestellten Fragen von Unternehmen

massagelogo neckattack Köln

Warum neckattack?

  • Wir haben uns seit 16 Jahren auf Büromassagen und Eventmassage für Firmen spezialisiert
  • Beste Qualität: Im neckattack Massage Team geblieben sind in dieser Zeit nur die qualifiziertesten Masseure.
  • Unser kostenloses online Reservierungstool hilft perfekt bei der Organisierung (Büromassage).
  • Wir haben von „Allianz“ bis „Zeit“schon fast alle namhaften Unternehmen entspannt: Referenzen
  • Sie können einen Masseur (m/w) durchgehend oder verschiedene Masseure im Wechsel buchen – ganz wie Sie möchten.
  • Unser Büro Team ist immer für Sie da und reagiert flexibel innerhalb von Minuten oder maximal 1-2 Stunden.
  • Bis zu 48 Stunden vor dem Termin ist eine Stornierung kostenlos.

Was ist wegen COVID zu beachten?

Wir passen unsere Covid Empfehlungen und unsere Schutzmaßnahmen regelmäßig an die aktuelle Situation an. Hier finden Sie einen aktuellen Stand: https://neckattack.net/schutzmassnahmen-fuer-mobile-die-massagen-covid-19/

Welche  Referenzen  hat neckattack?

Seit über 15 Jahren massieren wir die größten Firmen weltweit, mit Filialen oder Events in Deutschland und im europäischen Ausland. Von Amazon bis Zeiss durften wir sehr viele entspannen. Hier ist eine kleine Liste mit bekannten Namen: https://neckattack.net/referenzen/

Wie sind die Stornoregelungen?

Die Absagen einzelner Mitarbeiter zu Massageterminen ist generell jederzeit möglich und kostenfrei.

Die Absagen der Firma für gebuchte Termine ist 48 Stunden vorher kostenfrei möglich. Danach fallen höchstens 50% Stornogebühren an, es sei denn es ist etwas anderes abgesprochen. Zur Info: In den letzten 15 Jahren haben wir noch keiner Firma Stornogebühren berechnet.

Wie wird bestellt?

Einfach per eMail, Anruf oder – im Fall eines online Angebotes- mit einem Click auf „Angebot annehmen.“

Sind Massagen absetzbar?

Ja – Sofern von einem Fachman ausgeführt gibt es entgegen der herrschenden Meinung auch kein jährliches Limit. Massagen am Arbeitsplatz sind in den meisten Fällen als  „im überwiegend betriebsinternen Interesse“ anzusehen und somit kein Arbeitslohn (Das belegen vergangene Urteile vom Bundesverfassungsgericht). Somit also komplett Unternehmenskosten.

Wie wird bezahlt?

Firmenkunden bekommen nach dem Massageeinsatz eine Rechnung per eMail. Bezahlt wird normalerweise per Banküberweisung. Wir akzeptieren auch paypal oder Kreditkarten.

In manchen Firmen zahlt der einzelne Mitarbeiter selbst. Dies kann er entweder in bar oder online über unser kostenfreies Buchungssystem.

Wo wird massiert?

Bei den Büromassagen sollte am besten von der Firma ein separater Raum zur Verfügung gestellt werden.

Für Events würde sich eine lounge-ig eingerichtete Ecke anbieten. Etwas ruhiger aber am besten nicht komplett abgeschirmt, so dass die Gäste auch wissen, wo der Massagestand  ist.

Alternativ kann auf Events auch aktiv Promotion für die Massagen gemacht werden und Gäste auch direkt dort wo sie gerade sitzen massiert werden. Wir nennen das „australische“ Massage. 

Was müssen wir als Firma bereitstellen?

Als Firma sollten Sie einen separaten Raum bereitstellen und etwas die Werbetrommel rühren vor dem Massagetermin.

Auf Events wären Ankündigungen im Vorfeld wünschenswert

Masseure bringen im Normalfall Ihre eigenen Getränke und auch Verpflegung mit, begrüßen es aber, wenn hier Unternehmensseitig vor Ort unterstütz werden kann.

Wir brauchen einen Ansprechpartner inkl. Handynummer vor Ort, nicht nur bei Events, sondern auch bei Büromassagen.

Parkplätze oder eine Parkempfehlung für die Masseure wäre gut – Diese haben meist etwas schwereres Equipment zu tragen und sollten am besten nahe am Einsatzort parken können.

Was bringt der Masseur mit?

Alle für die Massage notwendigen Utensilien werden von den Masseuren mitgebracht (je nach Buchung kann dies variieren): Der Massagestuhl oder die Massagebank, Desinfektionsmittel, Öl, Einmalauflagen, etc. 

Wann genau fängt der Masseur an zu massieren?

Wenn wir eine Anfangszeit vereinbart haben wie z.B. 10:30 heißt dies, dass um 10:30 die Hände am ersten Kunden sind. Vorher wird also aufgebaut und vorbereitet.

Macht der Masseur Pausen?

Normalerweise sollte der Masseur nach spätestens 4 Stunden eine Pause machen. Diese ist im Normalfall 1 Stunde kann aber ausnahmsweise und nach Absprache auch verkürzt oder verlängert werden. Die Pause zählt nicht zur gebuchten Massagezeit und wird vom Kunden nicht bezahlt.

Kann spontan verlängert oder verkürzt werden?

Meist kann vor Ort eine Verlängerung in Absprache mit dem Masseur vorgenommen werden. Verkürzungen sollten im Vorfeld mit dem neckattack Büro geklärt werden. Ist die abgesprochen, besteht hier kein Problem.

Was passiert nach dem Massageeinsatz?

Nach der vereinbarten Massagezeit packt der Masseur sein Material zusammen und verabschiedet sich höflich vom Ansprechpartner vor Ort. Die Rechnung für den Einsatz kommt ein paar Tage später per eMail aus dem neckattack Büro.

Wie funktioniert Ihre online Buchung?

Wir definieren gemeinsam wann und um wieviel Uhr die Massagen in welchen Abständen stattfinden sollen. Dies wird in unserem Buchungssystem hinterlegt und kann durch einen individuellen Link für den jeweiligen Standort abgerufen werden.

Dieser Link kann per eMail an alle Massagewilligen verschickt werden. Diese können dann freie und besetzte Termine einsehen und sich eigenständig für ein Datum und Uhrzeit zu einem freien Termin einfach mit Ihrer eMail eintragen. 

Welche Zeiten bieten sich für Büromassagen an?

Viele Unternehmen fangen morgens schon mit Massagen an. Bei kleineren Buchungen bietet sich die Mittagszeit an. Montags und Freitags sind meist nicht sehr nachgefragt.

Gibt es Rahmenverträge bei neckattack?

Auf Wunsch erstellen wir Ihnen gerne individuell ein kleines Vertragswerk mit unseren Leistungen, Stornobedingungen etc. innerhalb eines Tages zusammen.

Massagen zu Hause oder im Büro?

  • seit 15 Jahren

  • ohne Fahrtkosten

  • online reservieren
event massage flat design

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren