Die Lulur Massage ist keine simple Massage, sondern Teil der „königlichen Lulur-Zeremonie“, mit der ursprünglich am königlichen Palast von Java die angehenden Bräute auf die Hochzeit vorbereitet wurden. Heute muss kein Hochzeitstermin bevorstehen, um die Kombination aus ganzheitlicher Massage, Körperpeeling mit Gewürzen, Blütenbad und Kräutertrunk zu genießen.
Königliches Schönheitsrutual
Inhalt
Das Schönheitsritual besteht aus fünf entspannenden und pflegenden Schritten. Zunächst wird eine Massage mit warmem, duftendem Massageöl vorgenommen. Anschließend wird die Haut mit einem aromatischen Peeling mit Gewürzen intensiv gereinigt, bevor eine Joghurt-Honig Maske oder Packung aufgetragen wird. Diese wird vor einem entspannenden Blütenbad abgewaschen, zu dem dann das traditionelle Kräutergetränk gereicht wird. Ganz zum Schluss wird die Haut noch mit pflegendem Körperöl verwöhnt. „Lulur“ bedeutet übersetzt „Hautschutz“ – und genau so fühlt sich die Haut nach der Behandlung an: gut gepflegt und vor Umwelteinflüssen geschützt. Für diese Zeremonie sollte man sich ganz ohne Zeitdruck zwei bis drei Stunden von der Hektik des Alltags verabschieden. Die Lulur-Zeremonie wirkt:
- entspannend
- hautreinigend
- Löst Muskelverspannungen und
- pflegt die Haut intensiv
Lulur Ölmassage
Die Lulur Ölmassage leitet als Eröffnungszeremonie das Lulur-Ritual ein. Verwendet wird ein Massageöl mit Extrakten aus Zitronengras, Sandelholz und Ingwer, das erwärmt wird. So entfalten sich die Aromen besser und das warme Öl wirkt doppelt entspannend auf dem Körper. Die Ganzkörpermassage löst Verspannungen, regt die Durchblutung an und entspannt. Bei der Lulur Massage werden sanfte (siehe auch Akupunkt Massage) Griffe angewendet.
Lulur Rub
Nach der Massage wird eine Paste angerührt, mit der die Haut gepeelt wird. Die Paste besteht aus Gewürzen wie Ingwer, Curcuma, Safran, Muskat, Sandelholz, Jasmin und Zimt. Durch die enthaltene Curcuma (Gelbwurz) ist das Peeling knallgelb. Die Basis der Paste bildet Reismehl. Die Paste wird auf den Körper aufgetragen und trocknet dort an. Ist sie getrocknet, wird sie mit den Händen abgerieben, wodurch abgestorbene Hautschüppchen entfernt werden und die Haut durchblutet wird. Optimal ist es, wenn die Peelingpaste frisch und vor den Augen des Kunden zubereitet wird.
Lulur Maske
Die anschließende Pflegemaske wird nicht nur auf das Gesicht, sondern auf den gesamten Körper aufgetragen. Die Pflegemaske besteht aus Naturjoghurt, die auch mit Honig vermischt angewendet werden kann. Der Joghurt spendet der Haut nach dem Peeling Feuchtigkeit und der pH-Wert der Haut wird durch die Milchsäurebakterien des Joghurts sanft reguliert. Der Säureschutzmantel der Haut wird gestärkt. Der Naturjoghurt kühlt und beruhigt die nach dem Peeling erwärmte Haut.
Blütenbad
Nach einer kurzen Dusche, die den Joghurt von der Haut entfernt, taucht man in ein Blütenbad ein. Blütenextrakte sorgen für verwöhnenden Duft und sanfte Hautpflege. Traditionell wird im Blütenbad das „Jamur“ Getränk gereicht. „Jamur“ bedeutet Kräuter, Wurzeln, Blumen, Samen, Rinde – und genau das steckt auch drin. Nicht überall wird Jamur serviert, Ingwertee ist auch üblich. Das warme Blütenbad öffnet die Poren der Haut und bereitet sie für den letzten Schritt des Schönheitsrituals vor.
Lulur-Balsam
Nach dem Blütenbad wird die Haut mit einem pflegenden Lulur-Körperbalsam oder einem duftenden Körperöl intensiv gepflegt. Der Pflegebalsam oder das Körperöl werden mit sanften Massagegriffen in die bestenfalls noch feuchte Haut einmassiert.
Lulur-Massage in der mobilen Massage
Das Lulur-Ritual ist gänzlich ungeeignet für die mobile Massage. Sie ist ideal in Day-Spas, Hotels der gehobenen Kategorie oder Wellness-Anlagen. Wer als mobiler Masseur eine exotische oder tropische Anwendung von der Insel Java anbieten möchte, sollte sich über die Java Touch Massage informieren. Mehr Informationen zur Lulur Massage gibt es unter folgenden Links:
http://www.fitgesundschoen.de/beauty/lulur-massage-exotisch-sinnlich.html
http://www.cosmoty.de/magazin/Schoenheitsmassage-aus-Java-Lulur-verwoehnt-und-pflegt_290/
und