Kräuterstempelmassage

Kräuterstempelmassage„Herbal Spa Massage“ oder „Kräuterstempelmassage“ kommt aus dem asiatischen Raum, ursprünglich wohl aus Indien. Dazu wird in feine Baumwollsäckchen eine Mischung von Kräutern und Gewürzen gefüllt. In der Jahrhunderte alten Tradition des Ayurveda wird die Kräutermischung in den Stempeln auf den jeweiligen Klienten abgestimmt. Bei der Stempelmassage fungieren die Stempel als Massagehilfsmittel, welche die Stimulation ausmachen. Deren Füllung ist fest verschlossen. Sie werden über einen geknoteten und mit Bändern umwickelten Griff bedient und meist durch Wasserdampf oder auch in Öl erhitzt. Die Kräuterstempelmassage ist eine reine Wellness – und Entspannungsmassage. Sie ist besonders wohltuend bei:

  • Verspannungen
  • zur Steigerung des Wohlbefindens
  • zum Stressabbau
  • bei Schlafstörungen und innerer Unruhe
  • zur Durchblutungsförderung
  • bei rheumatischen Beschwerden

Kräuterstempelmassage2Vorbereitung

In der Regel werden Stempelmassagen in Kombination mit Massageöl auf eingeölter Haut verwendet. Dabei sollte das verwendete Massageöl duftneutral sein, um Aroma und Duft der Kräuter und Gewürze nicht zu überdecken. Ein Sesamöl beispielsweise wäre ideal. Die Kräuterstempel werden in heißem Dampf erhitzt. Dazu gibt es spezielle Geräte, ein Sieb über kochendem Wasser oder ein Dampfgarer helfen aber auch und halten die Kräuterstempel während der Massage warm. Durch die Erwärmung der Stempel werden die Kräuterwirkstoffe gelöst und können sich während der Massage entfalten. Kräuterstempel gibt es nicht nur in unterschiedlichen Füllungen, sondern auch in unterschiedlichen Größen für Gesicht- und Körperanwendung.

Kräuterstempelmassage3Anwendung

Bevor es mit der eigentlichen Massage los geht, wird der zu massierende Körper mit angewärmtem Massageöl eingerieben. Dies kann schon mit einer sanften Massage in etwa fünf Minuten erfolgen (siehe auch Akupunkt Massage)  (siehe auch Akupunkt Massage) . Zu Beginn der Anwendung wird der Körper dann mit zwei etwa 90 Grad heißen Kräuterstempeln abgeklopft, gefolgt von kurzen, schnellen Streichbewegungen. Hat der Stempel eine hautfreundlich warme Temperatur erreicht, erfolgt die Massage in einem Wechsel aus kräftigen und sanften Bewegungen, Kreisen und Ausstreichungen entlang der Muskelstränge, der Meridiane und der Lymphbahnen. Besonders an verspannten Stellen nimmt man die Wärme als Wohltat wahr und spürt, wie sich die Verspannungen ganz sanft lösen. Je geringer die Temperatur der Stempel, desto langsamer und intensiver können die Massagebewegungen werden. Insgesamt sollte man den Kräuterstempel mindestens 3 Mal austauschen, um eine wirkungsvolle Durchwärmung der Muskeln und des Gewebes zu erzielen. Das Gewebe wird gestrafft, die Haut sanft gepeelt und intensiv gepflegt. Der Duft der Kräuter und Öle macht die Entspannung perfekt und sorgt in Verbindung mit der wärmenden Massage für neue Kraft und Energie. Die Kräuterstempelmassage kann als Ganzkörperanwendung und Teilkörperbehandlung angeboten werden. Die Hitze entspannt die Muskeln und lässt Stress und Anspannung dahinschwinden. Eine Ganzkörpermassage mit Kräuterstempel dauert etwa 60 Minuten.

Kräuterstempelmassage1Mobile Massage und Kräuterstempel

Die Kräuterstempelmassage eignet sich nur bedingt als mobile Massage, da es eine gewisse Zeit dauert, bis die Kräuterstempel die nötige Temperatur erreicht haben. Durch das elektrische Zubehör, das dazu benötigt wird, ist man nicht wirklich mobil unterwegs. Daher eignet sich die Kräuterstempelmassage besser zur Anwendung in Spas, Massagepraxen oder Wellness – Oasen.

http://www.massage-fachschule.ch/zertifikatslehrg%C3%A4nge/wellnessbereich/kr%C3%A4uterstempelmassage/

http://www.kraeuterstempel-shop.de/