Es ist manchmal zum Verzweifeln: der Schädel brummt, der Stress macht die Situation alles andere als erträglicher und keine Kopfschmerztablette ist in Sicht. Akupunktur kann dann wirklich helfen! Es gibt schnelle und einfache Tricks, die einen Versuch wert sind, um Kopfweh zu lindern.
Akupunktur
Die Akupunktur gehört zur traditionellen chinesischen Medizin (TCM) und hat eine Jahrtausende alte Tradition. Die Lehre geht davon aus, dass unsere Lebensenergie (Qi) über bestimmte Bahnen und Linien (Meridiane) durch unseren Körper fließt. Ist dieser Energiefluss gestört, entstehen Krankheiten und Beschwerden wie zum Beispiel Kopfschmerzen. Durch Stiche mit speziellen Nadeln oder auch Druck mit dem Finger, einem spitzen Gegenstand oder elektrischen Akupunkturgeräten wird der gestörte Energiefluss wieder regeneriert. Dadurch klingen die Beschwerden ab. In klinischen Studien wurde die Wirksamkeit der Akupunktur bewiesen. Eine wissenschaftsmedizinische Erklärung für die Wirksamkeit gibt es nicht. Wichtig ist nur: Akupunktur hilft und wird sogar von einigen Krankenkassen bezahlt!
Akupunktur bei Kopfschmerzen
Akupunktur ist ein wirksames und schnell angewendetes unkompliziertes Mittel, das die Intensität oder Dauer von Kopfschmerzen lindert. Akupunktur ist ein Kopfschmerzmittel, das immer zur Hand ist. Akupunktur hilft sehr gut bei Spannungskopfschmerzen, durch Stress verursachte Kopfschmerzen und wirkt auch gut vorbeugend gegen Migräneattacken. Wenn aber zusätzlich zum Kopfschmerz noch Schwindel oder andere Beschwerden wie Herzrasen, Ohrenrauschen, Sehstörungen oder veränderte Atmung hinzu kommen, muss das unbedingt zügig von einem Arzt abgeklärt werden, da eine ernsthafte Erkrankung dahinter stecken könnte! Wir zeigen hier die wichtigsten Punkte, mit denen jeder selbst versuchen kann, den Kopfschmerzen mit Akupunktur zu Leibe zu rücken:
Nasenrücken
Presse die Mitte des Nasenrückens mit Daumen und Zeigefinger fest zusammen. Übe dabei Druck auf den unter der Haut liegenden Knochen aus. Drückst du dort, wirst du merken, ob du dort eher empfindlich oder unempfindlich auf den Druck reagierst. Reagierst du empfindlich, dann ist ein Meridian genau dort gestört. Halte den Druck eine halbe Minute leicht an, bevor du die Finger von der Nase löst.
Augenbrauen
Direkt über der höchsten Stelle der Augenbrauen liegt ein weiterer Akupunkturpunkt. Massiere mit beiden Händen / Fingern gleichzeitig diesen Punkt. Bei Druckempfindlichkeit 30 Sekunden, bei unempfindlichen Punkten nur 15 Sekunden. Dieser Punkt über beiden Augenbrauen kann auch sanft massiert werden, um die Wirkung zu aktivieren. Bitte immer über beiden Augenbrauen gleichzeitig drücken oder massieren!
Ohr
Hinter deinem Ohr wirst du eine kleine Vertiefung ertasten. Lege dort auf beiden Seiten einen Finger hinein und übe sanften Druck aus. Je nach Druckempfindlichkeit 15 oder 39 Sekunden drücken und bei Bedarf weiter sanft massieren.
Ohrläppchen
Beide Ohrläppchen werden mit Daumen und Zeigefinger zusammen gedrückt. Schmerzt das, dann hast du einen Punkt gefunden, der für dich gerade wirksam ist. Nicht aufhören, sondern weiter drücken und massieren! 30 Sekunden sind das Minimum, schau auf die Uhr!
Handrücken
Auf dem Handrücken befindet sich ein weiterer Punkt, den du gegen Kopfschmerzen drücken oder massieren kannst. Du findest ihn, wenn du mit dem Daumen zwischen kleinem Finger und Ringfinger Richtung Handgelenk fährst. Kurz vor dem Handgelenk wirst du eine kleine Vertiefung spüren. Das ist der Punkt.
Handgelenk
Der Akupunkturpunkt am Handgelenk ist nur ein Hilfspunkt, den du unterstützend massieren kannst, aber nicht als Hauptpunkt nutzen solltest. Dieser Akupunkturpunkt befindet sich Unterhalb des Handballens in der Mitte des Handgelenks.
Akupunktur vom Fachmann
Die Lehre der Akupunktur ist natürlich viel, viel mehr als nur die Linderung von Kopfschmerzen unterwegs. Wer professionelle Akupunktur sucht, wird in vielen Massagepraxen fündig. Auch in der mobilen Massage ist die Akupunktur sehr beliebt, da sie überall ohne zusätzliche Ausrüstung anzuwenden ist.
http://www.daegfa.de/patientenportal/Anwendungsgebiete.Kopfschmerzen.aspx
Fotos: freedigitalphotos.net ( marcolm; marin; Stuart Miles; stockimages)