Die indische Kopfmassage als Soforthilfe gegen Stress sorgt für Ausgeglichenheit und Wohlbefinden – überarbeitete Schultern und Gemüter finden durch sie Entspannung.
Name der Massage-Methode
Die wohltuende, sanfte Kopfmassage aus Indien eignet sich besonders zur Entspannung zwischendurch und wird gezielt zum Abbau von Stress eingesetzt. Durch behutsame, ayurvedische Klopf- und Reibetechniken werden Blockaden im Kopf- und Nackenbereich gelöst. Gedanken können wieder frei fließen; mentale und kreative Energien werden mobilisiert. Die Massage sorgt außerdem für eine Linderung verspannter und schmerzender Schulter- und Nackenpartien. Zusätzlich werden die Durchblutung der Kopf- und Gesichtshaut angeregt, Giftstoffe aus dem Körper transportiert und das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele wiederhergestellt.
Die Massage baut auf dem Ayurveda Heilsystem auf und hat in Indien eine über 1000jährige Tradition. Noch heute ist sie ein integraler Bestandteil der indischen Kultur. In westlichen Ländern erfreut sich die indische Massage wachsender Beliebtheit, da ihr positiver Einfluss auf das körperliche und seelische Wohlbefinden mehr und mehr erkannt wird. Hinzu kommt, dass diese Massageform besonders flexibel einsetzbar ist. Sie kann bei Bedarf ohne Massagestuhl und bei vollständiger Bekleidung durchgeführt werden. Damit eignet sich die indische Kopfmassage hervorragend für den mobilen Einsatz in Büros, Messen und anderen beruflichen Kontexten.
Wie funktioniert die Kopfmassage aus Indien?
Die indische Kopfmassage, die auch Shampissage genannt wird, ist eine Kombination aus verschiedenen Techniken. Mittels Knet- und Klopfbewegungen wird das Muskelgewebe der Hals- und Nackenpartie angeregt, wodurch Verspannungen in diesem Bereich gelöst werden. Charakteristisches Element der indischen Massage ist der Einsatz von Akupressurmethoden. Durch Druck- und Streichbewegungen werden Energiepunkte- und -bahnen angeregt, was auch die Selbstheilungskräfte des Körpers fördert. Die Massage kann entweder beruhigend oder anregend wirken, je nachdem mit wie viel Druck sie durchgeführt wird.
Anwendungsgebiete der indischen Kopfmassage:
– Abbau von Stress
– Steigerung des Wohlbefindens
– Durchblutung der Kopfhaut
– Straffung der Gesichtshaut
– Stärkung des Bindegewebes
– Entschlackung des Körpers
– Förderung eines ruhigen, entspannten Schlafs
– Aktivierung körperlicher und geistiger Energien
– Förderung der Kreativität
– Verbesserung der Flexibilität im Hals- und Nackenbereich
– Linderung von depressiven Verstimmungen und Angstgefühlen
– Förderung der allgemeinen Gesundheit
Literatur
Mary Atkinson: Die Kunst der indischen Kopfmassage