Fußreflexzonenmassage

Fußmassage

FußreflexzonenmassageDie Fußreflexzonenmassage oder auch Fußreflexzonentherapie geht davon aus, dass sich auf den Fußsohlen bestimmte Zonen befinden, von denen feste Verbindungen, sogenannte Reflexwege, zu den übrigen Köperregionen bestehen. Wie auf einer Art Landkarte sollen sich alle Organe an bestimmten Stellen auf den Fußsohlen wiederfinden. Durch eine Druckpunktmassage der betreffenden Stellen am Fuß sollen sich über die Reflexwege die entsprechenden Körperregionen und eventuelle Störungen ihrer Funktion beeinflussen lassen.

Nicht nur Wellness

Fußreflexzonenmassage wird nicht nur im Wellness – Bereich angewendet, auch in der alternativen Medizin ist sie schon lange fest etabliert. Sie soll vor allem gegen Durchblutungsstörungen in den Organen und anderen Körperregionen helfen und wird sogar in der Schmerztherapie eingesetzt. Wissenschaftliche Studien konnten jedoch ihre Wirkung bis jetzt nicht eindeutig beweisen. Allerdings konnte in Untersuchungen gezeigt werden, dass zum Beispiel auch die Durchblutung der Niere durch eine Therapie der entsprechenden Reflexzone gesteigert werden konnte. Eine Wirkung gegen Schmerzen könnte sich nach dem so genannten Prinzip des „Gegenreizes“ ergeben: Durch das Drücken auf schmerzhafte Fußzonen wird ein Reiz erzeugt, der andere Schmerzreize im Körper vorübergehend auslöscht. Wissenschaft hin oder her: die Fußreflexzonenmassage wirkt in jedem Fall entspannend!

GegenanzeigenFußmassage

Fußreflexzonenmassagen können bei Erwachsenen und Kindern gleichermaßen angewendet werden. Es gibt aber, wie bei allen Massageformen, auch Kontraindikationen, bei denen man von einer Fußreflexzonenmassage absehen sollte und dem Interessenten gegebenenfalls eine andere Massageart oder einen neuen Termin vorschlagen sollte:

  • Beschwerden im Bereich der Füße (diabetischer Fuß , offene Wunden, Fußpilz,…)
  • akuten Venen- und/oder Lymphgefäßentzündungen
  • Verletzungen der Bänder oder Sehen im Fußbereich
  • Stark geschwollene Füße
  • Infektionskrankheiten
  • Fieber

FußreflextherapieDurchführung

Als mobiler Masseur kann man die Fußreflexzonenmassage praktisch überall durchführen. Eine spezielle Ausrüstung ist nicht erforderlich. Daher eignet sie sich ideal, um auf Events, Messen, Kongressen oder auch in Büros angewendet zu werden. Damit der Patient aber optimal entspannen kann, sollten die Beine entspannt gelagert werden, beispielsweise auf einem Hocker, Kissen oder Polster. Die Füße sollten in jedem Fall nicht direkt aufliegen, sondern leicht in die Luft ragen. Ein gut geschulter Masseur wird schon durch vorsichtiges und feinfühliges Abtasten eventuelle Problemzonen ertasten und den Patienten eventuell zusätzlich dazu befragen. Je nach Beschwerden sollte sich dann intensiv um diese Bereiche gekümmert werden. Bei der Reflexzonenmassage wird streng genommen gar nicht massiert, sondern gedrückt. Hier muss der Masseur mit viel Einfühlungsvermögen und Aufmerksamkeit arbeiten – sonst kann die Massage schmerzhaft sein. Idealerweise dauert eine Fußreflexzonenmassage mindestens 20 bis hin zu 40 Minuten.

Wirkung

Wie alle Massagen führt die Fußreflexzonenmassage lokal zu einer besseren Durchblutung, die sich unter anderem in einem angenehmen Wärmegefühl äußert. Der Patient entspannt, wodurch die Fußmassage zum Stressabbau beiträgt und für besseren Schlaf sorgen kann. Gegen Kopfschmerzen kann die Fußreflexzonenmassage auch wirksam sein, da sie auf das vegetative Nervensystem beruhigend wirkt. Kleinere Studien bestätigen, dass die Fußreflexzonenmassage auch angstlösend wirkt. Daher wird diese Form der Massage, auch oft einfach nur als simple Fußmassage, zur unterstützenden Therapie bei Krebspatienten und bei Patienten mit Erkrankungen des peripheren Nervensystems eingesetzt.

Weiter lesen:

http://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/fussreflexzonenmassage-die-wohltuende-wirkung-der-drucktherapie-a-927248.html

http://www.onmeda.de/behandlung/fussreflexzonenmassage.html