Fußreflexzonenmassage – Massage Lexikon

Die Fußreflexzonenmassage gehört zu den alternativen Heilmethoden und ist eine Behandlungsform, die durch ihre therapeutisch nicht nachweisbare Wirkung meist im Wellnesssektor angewendet wird. Man geht davon aus, dass die Massage an den verschiedenen Reflexpunkten der Füße bei Durchblutungsstörungen und in der Schmerztherapie die üblichen Heilungsverfahren ergänzen kann. Ziel ist es jedoch, bei den Patienten eine allgemeine Verbesserung des Wohlgefühls herzustellen. Bei den sogenannten Reflexzonen, auf denen diese Massageform beruht, handelt es sich um bestimmte Stellen im Fußbereich, die die verschiedenen Organe und Muskelgruppen des Körpers wiederspiegeln. Solche Reflexzonen sollen rein hypothetisch in reflexartiger Wechselwirkung mit den Organen des Körpers stehen, und somit therapeutisch als auch diagnostisch greifbar werden. Die Reflexzonentherapie ist eng verbunden mit der Idee der traditionellen chinesischen Medizin. Die Reflexzonen werden angeblich durch Energiebahnen mit Meridianen verbunden, wofür es allerdings keine wissenschaftlichen Belege gibt. Die Entwicklung der heutigen Reflexzonenmassage geht zurück auf William Fitzgerad (1872 – 1942), einen amerikanischer Arzt, der sich neben der Schulmedizin auch für die Heilmethoden der amerikanischen Ureinwohner interessierte. Bereits den Indianern war die Vorstellung von reflektorischen Zusammenhängen in Verbindung mit einer Druckbehandlung nicht unbekannt.
William Fitzgerald machte sich diese Idee zu Nutze und entwickelte die erste Reflexzonentherapie. Die Therapie kam später auch nach Deutschland und wurde hier seit 1967 von Hanne Marquardt nach seinem Muster gelehrt.

Fußreflexzonenmassage

Bei der Fußreflexzonenmassage werden die Körperregionen und Areale folgendermaßen unterteilt: Der linke Fuß repräsentiert die linke, der rechte Fuß die rechte Körperhälfte. Zudem ist jeder Fuß in kleine Bereiche unterteilt, die jeweils mit einem Organ in Verbindung stehen. Eine Massage in bestimmten Regionen soll sich daher positiv auf das jeweilige Organ auswirken. Allgemein kann man sagen, dass eine solche Massage auf den Patienten entspannend wirkt und die Durchblutung gesteigert wird. Zudem sollen die körpereigenen Abwehrkräfte aktiviert werden. Wer möchte, kann auch im Bereich des Fußes eine Deep Tissue Massage durchführen lassen.

Beschreibung der Fußreflexonenmassage

Bei einer Fußreflexzonenmassage wird neben der Fußsohle auch der gesamte Fuß massiert. Dabei wendet der Masseur spezielle Grifftechniken an. Die Stärke einer solchen Massage richtet sich individuell nach dem Patienten. Auch die Grifftechniken der Deep Tissue Massage können mit eingebracht werden. Die Deep Tissue Massage zielt dabei auf die tiefliegenderen Muskelstränge.

Anwendungsgebiete

Prinzipiell eignet sich diese Form der Massage, genau wie auch die Deep Tissue Massage, für alle Menschen, die im Alltag unter Stress stehen. Das Wohlbefinden wird dabei gesteigert. Eine Fußreflexzonenmassage wird allgemein angewendet bei Schlafstörungen, Stress, Schmerzzuständen, Magen-Darm-Problemen und Stoffwechselerkrankungen.
Bei Erkrankungen der Beine wie Blutgefäßerkrankungen, starken Fußproblemen, Infektionskrankheiten und Risikoschwangerschaften ist von einer solchen Massage abzuraten.

Literatur

Marquart, Hanne: Reflexzonenarbeit am Fuß. Haug Verlag 2011. 24. Auflage.

Menü