Firmen Massage
Viele große Firmen haben es schon getan: sie ermöglichten ihren Mitarbeitern eine kleine, entspannende Auszeit vom Arbeitsalltag – branchenunabhängig und über alle Berufsgruppen verteilt. Eine Massage auf Massagestuhl oder Massageliege trägt direkt zur Besserung des Wohlbefindens der Mitarbeiter bei und könnte fester Bestandteil einer betrieblichen Gesundheitsvorsorge werden!
Vorteile von Massage am Arbeitsplatz
Wer als Arbeitgeber seinen Mitarbeitern eine Massage am Arbeitsplatz oder auch Büromassage ermöglicht, hat gleich einige Vorteile auf der Hand:
- Motivation der Mitarbeiter
- Reduktion des Krankenstandes
- Gesundheitsvorsorge
- Höhere Arbeitsleistung der Mitarbeiter durch mehr Motivation & Loyalität
Idealerweise bietet der Arbeitgeber diese Form der Wertschätzung gegenüber seinen Mitarbeitern nicht nur einmalig an, sondern integriert solche gesundheitsfördernden Maßnahmen regelmäßig in festgelegten zeitlichen Abständen in den Arbeitsalltag.
Alle Berufsgruppen profitieren
Eine Massage am Arbeitsplatz ist für alle Branchen gleichermaßen geeignet. Und auch für alle Berufsgruppen. Beim Stichwort „Firmenmassage“ denkt jeder sofort an Angestellte, die durch ungesunde Haltung beim stundenlangen Sitzen am PC verspannen. Aber es gibt noch viele weitere Berufsgruppen, bei denen eine Massage am Arbeitsplatz direkt dazu beiträgt, Erkrankungen vorzubeugen, die Motivation zu steigern und die Loyalität zum Unternehmen zu fördern. Findet in einem Unternehmen eine Massage in den Büroräumen statt, sollte es auch allen anderen Berufsgruppen des Unternehmens ermöglicht werden, ebenfalls in den Genuss einer solchen mobilen Massage zu kommen. Lagerarbeiter beispielsweise freuen sich in ihrem körperlich anstrengenden Arbeitsalltag genauso über eine kleine Auszeit am Arbeitsplatz wie auch das Personal in der Kantine und im Verkauf!
Nicht nur Branchen, die ihre Angestellten am PC arbeiten lassen sind geeignet, um mobile Massage als gewinnbringende und gesundheitsfördernde Maßnahme einzusetzen: Servicekräfte, Küchenpersonal, Kraftfahrer, körperlich arbeitende Berufsgruppen – alle profitieren doppelt von einer Massage, die vom Arbeitgeber ermöglicht wird. Das Betriebsklima verbessert sich merklich, die Loyalität zum Unternehmen steigt und zufriedene Mitarbeiter arbeiten erwiesenermaßen produktiver und effektiver – und melden sich seltener krank! Es zahlt sich also in jeder Branche und für jede Berufsgruppe langfristig aus!
Hat sich ein Arbeitgeber dazu entschieden, seinen Mitarbeitern durch das Angebot einer Büromassage etwas Gutes zu tun, muss er nun nur noch für eine optimale Durchführung sorgen. Ein separater Raum, beispielsweise der Krankenraum, bietet sich an, um den Mitarbeitern während der Massage die wirkliche Möglichkeit zu geben, vom Arbeitsalltag kurz abschalten zu können. Es ist natürlich auch möglich, die Massage direkt am Arbeitsplatz durchzuführen, jedoch ist der Grad der Entspannung dann ein geringerer. Für die Wahrnehmung des Angebotes sollte der Arbeitgeber klare Regeln für seine Arbeitnehmer definieren. Dabei sollte beispielsweise die Dauer der Massage klar im Vorfeld geregelt werden und geklärt sein, ob die Massage als zusätzliche Pause „geschenkt“ wird oder in der regulären Pausenzeit des Mitarbeiters wahr genommen werden soll. Es empfiehlt sich, die Massageaktion daher rechtzeitig anzukündigaen und mit Terminlisten für klare Regelungen zu sorgen. Außerdem sollte sichergestellt werden, dass wirklich jeder Mitarbeiter die Möglichkeit hat, daran teil zu nehmen. Gegebenenfalls muss die Massage – Aktion auf mehr als einen Tag ausgeweitet werden. Jeder Mitarbeiter soll sich ernst genommen und gleich wichtig fühlen.
Mehr dazu: