Das Smartphone kann einem ja wirklich viel Arbeit abnehmen und es kann ganz schön viel. Mit der richtigen App kann man sich sogar herrlich entspannen und vom Alltag abschalten. Wellness mit dem Smartphone? Auch das Gegenteil ist der Fall!
Smartphone-Beschwerden durch ständiges Nutzen des Handys
Viele unter uns legen das Smartphone nur noch selten aus der Hand: da werden Mails gecheckt, Nachrichten versendet, Fotos geschossen, der Facebook-Status schnell aktualisiert, bei Wikipedia recherchiert und mit dem im Smartphone integrierten Navi der Weg gefunden. Die Haltung ist dabei aber alles andere als entspannt: Daumen, Unterarm und Oberarm verspannen beim Tippen und Scrollen, der Nacken verkrampft, wenn die immer flacher und glatter werdenden Telefone zwischen Ohr und Schulter geklemmt werden, um zu telefonieren. Sehnenscheidenentzündungen und schmerzende Handgelenke und Ellenbogen sind keine Seltenheit, wenn auf der viel zu kleinen Smartphone-Tastatur ellenlange Texte oder Chats getippt werden. Kopfschmerzen und Verspannungen sind die Folge. Das Smartphone zur Seite legen möchten aber wenige. Wie gut, dass es jetzt die „Relax with no Apps“ Massage gibt, die alle wieder fit macht für den nächsten Smartphone-Nutzungsmarathon!
Die Massage macht fit fürs Smartphone
Bei der speziell auf die Bedürfnisse von Personen, die ihr Smartphone exzessiv nutzen ausgelegten Massage werden alle betroffenen Muskelgruppen massiert und dadurch gelockert. Zusätzlich wird durch die Massage auch die Durchblutung angeregt, die oft durch anormale Haltung von Arm und Kopf gestört sein kann. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Nacken, Unterarmen und den Fingern besonders der Hand, in der das Smartphone gehalten wird. Bei Linkshändern ist demnach die linke Körperhälfte, bei Rechtshändern die rechte Körperhälfte betroffen. Ziel ist es außerdem, während der Massage einen Ort der Ruhe zu schaffen, denn während der Massage soll das Smartphone ausgeschaltet bleiben.
Neue Energie für Smartphone und User
Damit Nutzer und Smartphone nach der Massage gleichermaßen voller neuer Energie wieder zueinander finden können, stehen natürlich Steckdosen bereit, mit denen das Smartphone aufgeladen werden kann. Leider ist diese Massage noch recht neu auf dem Markt und sie wird daher zurzeit erst in wenigen Städten angeboten. In allen Vier Sterne Häusern der Hotelkette „Rocco Forte Hotels“ (mobile Massage München, mobile Massage Berlin und mobile Massage Frankfurt) gehört die „Relax with no Apps“ Massage zum Standard-Wellness-Programm im Spa Bereich des Hotels. Sie dauert 25 Minuten und ist daher ideal für die Mittagspause – bevor das Smartphone wieder heiß läuft. Vielleicht spezialisieren sich in Zukunft auch mobile Masseure auf die Büromassage oder auf Messen auf eine Massage speziell für Smartphone-Nutzer? Denn eins ist sicher: Smartphones sind aus unserem Alltag nicht mehr weg zu denken und die daraus resultierenden Beschwerden werden zunehmen. Bis es die „Relax with no Apps“ Massage auch in deiner Nähe gibt, lege dein Smartphone doch einfach mal zur Seite und entspanne dich – zum Beispiel ganz einfach in der Badewanne…
Mehr Informationen:
http://www.huffingtonpost.ca/2013/12/30/smartphone-massage_n_4521136.html
Fotos von freedigitalphotos.net (jesadaphorn, Ambro, photostock)