Der verspannte Nacken

Nackenschmerzen4

Nackenschmerzen3Bei der mobilen Massage ist besonders eine Teilkörpermassage im Nacken- und Schulterbereich sehr beliebt. Besonders bei der Büromassage kommt sie zum Einsatz. Warum verspannen wir so oft im Nackenbereich und was hilft außer Massage dagegen?

Nackenschmerzen – ein Volksleiden?

Zirka 70% der deutschen Bevölkerung leiden regelmäßig oder gelegentlich an Rückenschmerzen. Davon ein Drittel besonders im Nacken- und Schulterbereich. Nackenschmerzen können durch Verletzungen, Krankheiten, körperlichen Verschleiß und besonders durch Muskelverspannungen entstehen. Die Ursachen für solche Muskelverspannungen liegen im Alltag:

  • Fehlhaltung (z.B. am Arbeitsplatz)
  • Zugluft
  • Erkältung
  • Psyche (Stress, Angst, Probleme)
  • Muskelzerrung

Nackenschmerzen2Mögliche Folgeerkrankungen

Bleiben Nackenschmerzen unbehandelt, können daraus weitere Folgen für den Bewegungsapparat entstehen. Durch Nackenschmerzen wird oft eine Schonhaltung eingenommen, die durch ungewohnte Belastung zu weiteren schmerzhaften Muskelverspannungen oder Gelenkentzündungen führt. Strahlt der „steife Hals“ bis in den Brustraum aus, kann sich daraus auch eine flache Atmung entwickeln. Strahlt der verspannte Nacken über die Schultern in die Arme aus, kann dies bis zu Lähmungserscheinungen führen. Auch Kopfschmerzen können durch einen verspannten Nacken ausgelöst werden. Auch Bandscheibenvorfälle werden durch Nackenschmerzen begünstigt! Es ist also mehr als sinnvoll, Nackenschmerzen vorzubeugen und sie zu behandeln.

Nackenschmerzen behandeln

Wärme lockert die Muskulatur und lindert Schmerzen. Ein warmer Wollschal, warme Körnerkissen, Wärmepflaster, ein heißes Bad, Infrarotlicht, eine Wärmflasche oder Sauna wirken wohltuend und lindernd. Eine Massage lockert und durchblutet die Muskulatur, löst Blockaden und entspannt den betroffenen Muskulaturbereich. Bevor weitere Muskelverspannungen, Gelenkschmerzen und Folgeerkrankungen durch Schonhaltung und Verkrampfen entstehen, sollte auch über die Gabe eines geeigneten Schmerzmittels nachgedacht werden.

Nackenschmerzen1Tipps zur Vorbeugung

Wer regelmäßig unter Nackenschmerzen leidet, sollte sich gezielt auf die Suche nach der Ursache machen. Ist es Zugluft, die sich zum Beispiel am Arbeitsplatz nicht beheben lässt, hilft oft schon ein leichter Schal, der den Nacken schützt. Eine gut trainierte Muskulatur schützt auch vor Schmerzen durch Fehlbelastung. Mittlerweile bieten viele Volkshochschulen, Turnvereine und Krankenkassen solche „Rückenschule“ Kurse an, die die gesamte Muskulatur des Rückens – also auch die des Nackens – stärken. Es muss kein Leistungssport sein, gerade „sanfte“ Sportarten wie Pilates, Yoga, Rückenschwimmen oder zu Hause mit dem Theraband sind hilfreich. Ist der Schmerz im Nacken schon beim Aufwachen da, könnte es an der falschen Einstellung des Lattenrostes, an der falschen Matratze oder an einem ungeeigneten Kopfkissen liegen. Ein Besuch im Bettenfachgeschäft kann in diesem Fall weiter helfen. Im Büro helfen oft schon Kleinigkeiten: den Stuhl richtig einstellen, die Position des Bildschirms verändern, Tastatur und Maus neu ausrichten, ein Headset für längere Telefongespräche nutzen und gelegentlich aufstehen, sich räkeln, den Rücken, Schulter und Arme strecken, den Hals dehnen.

NackenschmerzenMassage gegen Nackenschmerzen

Besonders mobile Büromassage kann dazu beitragen, Nackenschmerzen vorzubeugen und zu lindern. Arbeitgeber, die ihren Arbeitnehmern am Arbeitsplatz mobile Massagen ermöglichen, sorgen damit für einen gesünderen Arbeitsplatz und realisieren aktive Prävention vor Krankenständen. Die mobile Massage sollte sich hierbei nicht nur auf die Büromassage beschränken, sondern alle Arbeitsplätze mit einbeziehen – denn nicht nur am Schreibtisch kann es durch Belastungen des Arbeitsalltages zu Muskelverspannungen kommen! Wichtig ist aber in jedem Fall, dass die Massage von einer professionellen Fachkraft ausgeübt wird und nicht von Laien am Nacken- und Halswirbelbereich „wild herum geknetet“ wird!

Mehr Tipps & Infos:

http://www.apotheken-umschau.de/gelenke/nackenschmerzen-steifer-hals#Nackenschmerzen:%20Therapie

http://www.brigitte.de/gesund/gesundheit/nackenverspannungen-51208/