Diese Art der Massage ist in unterschiedlichen Schreibweisen zu finden. Beide Schreibweisen beziehen sich auf den Begriff „Reise“ (Dao/Tao). Wie bei vielen asiatischen Massagetechniken sollte man sich vor einer Reservierung gut darüber informieren, ob es sich um eine erotische Massage handelt oder nicht, da besonders der Begriff „Reise“/Tao/Dao gerne im Zusammenhang mit erotischen Massageangeboten verwendet wird!
Dao/Tao Massage
Der Begriff „Reise“ Dao/Tao weist darauf hin, dass es bei der Dao Massage um das ganzheitliche, körperlich-seelische Gleichgewicht geht, also um Entspannung auf allen Ebenen. Ihren Ursprung hat die Dao Massage im indischen und tibetanischen Kulturraum, ist im Westen aber meist mit japanischen und chinesischen Elementen vermischt worden, sodass es schwierig wird, die ursprüngliche Form der Massage zu finden. Aber selbst bei Abwandlungen oder Mischformen bleibt die zentrale Philosophie der Dao/Tao Massage erhalten: Die Lebensenergie „Chi“ muss ungehindert fließen können, um den Körper bei gesundem Wohlbefinden zu erhalten. Kann die Lebensenergie nicht ungestört durch den Körper fließen, entstehen durch diese Blockaden Beschwerden, die sich in gesundheitlichen und/oder seelischen Problemen äußern können. Ziel der Tao/Dao Massage ist es, solche Blockaden zu lösen und Beschwerden durch frei fließende Lebensenergie zu lindern oder beheben. Weiterhin soll die Tao/Dao Massage
- Revitalisieren
- entspannen
- den Lymphfluss aktivieren
- die Durchblutung steigern
- den Stoffwechsel anregen
- Schlafstörungen beseitigen
- Schmerzen durch Entspannung lindern
Durchführung der Tao/Dao Massage
Vor Beginn der Massage wird ein warmes Fußbad empfohlen, um den Körper aufzuwärmen und zu entspannen. Je nach Variante der Dao/Tao Massage trägt der Masseur dann ein duftneutrales Massageöl auf oder verwendet sogenannte „Energie-Essenzen“, die während der Massage zusätzlich dafür sorgen sollen, aus dem Gleichgewicht geratene Energie wieder frei strömen zu lassen. Während der Ganzkörpermassage herrscht absolute Stille, Körper und Geist sollen durch so wenig äußere Reize wie möglich wieder ins Gleichgewicht kommen. Aromaöle, Raumduft und Musik sollten tabu sein. Falls „Energie-Essenzen“ angewendet werden, sollen diese nicht durch andere ätherische Öle in ihrer Wirkung beeinträchtigt werden. Die Massage selbst findet in weichen, ausstreichenden Bewegungen statt. Punktuelles Kneten löst Verspannungen. Sanfte Gelenklockerung und großflächiges Streichen mit den Unterarmen ergänzen die Massage. Nach der Massage empfiehlt sich ein Nachruhen unter einer warmen Decke, meist wird noch ein Heißgetränk gereicht. Die Gesamtdauer inklusive Fußbad und Nachruhen beträgt etwa 90 Minuten.
Tao/Dao Massage in der mobilen Massage
Die Tao/Dao Massage ist hervorragend für die mobile Massage geeignet. Es sollte im Vorfeld abgeklärt werden, ob ein Raum zur Verfügung steht, der angenehm geheizt werden kann und in dem wenig äußere Reize wie Lärm und Gerüche wahrzunehmen sind. Der mobile Masseur kann eine Faltschüssel für das Fußbad verwenden und den Kunden damit verwöhnen, während der Masseur die Liege zur Massage aufbaut und die Vorgehensweise der Massage erklärt.
http://www.bayerwald-wellness.de/wellness/dao-massage.html
http://www.kerstinferati.de/massagen/tao-massage/
Fotos von nenetus, Serge Bertasius Photography und num_skyman von http://www.freedigitalphotos.net/