Cold Stone Massage

Cold Stone Massage1

Cold Stone Massage1Die Hot Stone Massage kennt jeder. Das Pendant dazu, die Cold Stone Massage, ist weniger bekannt, aber besonders in den Sommermonaten eine wohltuende Variante der Steinmassage. Auch in Kombination mit der Hot Stone Massage wird die Cold Stone Massage mit ihrem Kältereiz gerne eingesetzt.

Kalte weiße Steine

Bei der Hot Stone Massage werden meist schwarze Basaltsteine eingesetzt. Bei der Cold Stone Massage kommen helle Marmorsteine zum Einsatz, die schon mit der Farbe die Temperatur signalisieren sollen: Achtung, frisch und kalt! Wie bei der Warmsteinmassage gibt es die hellen Steine in verschiedenen Größen und Ausführungen. Die Cold Stone Massage verfolgt andere Ziele als eine Anwendung mit Wärme. Die kalten Steine sollen:

  • Kopfschmerzen lindern
  • Erfrischen
  • Müdigkeit vertreiben
  • Abschwellen
  • Entzündungen hemmen

Anwendung der Cold Stone Massage

Cold Stone MassageVor Beginn der Anwendung werden die Steine auf -10°C herunter gekühlt. Es ist wichtig, während der Massage immer wieder auf kalte Steine zurück greifen zu können. Die Steine sollten nicht wärmer werden als 5°C, eine Temperatur, die besonders kleinere Steine schnell erreichen. Daher ist ein entsprechender Vorrat an Steinen unerlässlich. Besonders die kleineren Steine mit bis zu ca. 3cm Durchmesser eignen sich für die Verwendung im Gesicht. Dort können sie geschwollene Augen wieder zum Strahlen bringen, bei Anwendung an den Schläfen Kopfschmerzen vertreiben und Entzündungsreaktionen durch Sonnenbrand abmildern. Grundsätzlich ist die Cold Stone Massage aber eine Ganzkörpermassage, die auch gerne mit Massageöl durchgeführt wird. Es empfiehlt sich aber die Verwendung eines Massageöles mit frischer Note. Das Öl darf nicht zu stark gekühlt werden, da es sonst ausflocken kann! Besonders das beliebte Kokosöl wird im Kühlschrank fest und verliert somit seine Streichfähigkeit!

Durchführung der Kaltsteinmassage

Die Durchführung entspricht der der Hot Stone Massage. Soll die erfrischend-abkühlende Wirkung verstärkt werden, können auch kalte Steine neben dem Körper ausgelegt oder zwischen die Zehen gesteckt werden. Diese Steine dürfen jedoch keine Minusgrade haben, um Erfrierungen der Haut vorzubeugen! Die Massage findet mit leicht kreisenden Bewegungen, leichtem Rütteln und Ziehen mit den Steinen statt, wobei darauf geachtet werden muss, dass kein Stein, der noch Minustemperaturen ausstrahlt, zu lange an einer Stelle liegen bleibt. Durch zu lange Lagerung großer Steine mit extremen Minusgraden können ernsthafte Hautschäden entstehen! Nach der Massage können die bereits leicht erwärmten aber noch kühlen Steine auf dem Rücken des Kunden verbleiben, während dieser noch einige Minuten nachruht.

Cold Stone Massage in der mobilen Massage

Cold Stone Massage2Die Massage mit den eiskalten Steinen ist nur bedingt in der mobilen Massage anwendbar. Eine Kühlbox kann keine Minusgrade halten und die Steine nicht richtig auf -10°C abkühlen. Die Cold Stone Massage sollte daher immer in der Nähe eines Eisfaches oder einer Tiefkühltruhe durchgeführt werden, um nicht unfreiwillig eine „warm stone massage“ daraus werden zu lassen. Eine ideale Massageart für die heißen Sommermonate!

http://www.experto.de/koerper-seele/wellness/cold-stone-massage-fuer-ein-erfrischendes-koerpergefuehl.html

http://www.paradisi.de/Wellness/Massagen/Cold_Stone_Massage/

Menü