Bürstenmassage

Bürstenmassage2Eine Bürstenmassage im Kleinen wird gerne im Gesicht angewendet, um die Durchblutung der Gesichtshaut zu fördern. Es gibt jedoch auch eine Ganzkörper-Bürstenmassage, die wir heute vorstellen möchten. Entwickelt wurde sie vom „Gesundheitspastor“ Pfarrer Kneipp.

Bürsten aus Naturhaar

Bei der Bürstenmassage werden traditionell Bürsten eingesetzt, deren Borsten aus reinem Naturhaar bestehen. Die Naturborsten sollten weich sein und sich auf der Haut angenehm anfühlen, also nicht kratzen. Kunststoffborsten können scharfkantig sein und die Haut verletzen und sind daher keinesfalls geeignet! Alternativ kann auch ein Luffaschwamm benutzt werden.

Wirkung und Vorsichtsmaßnahmen

BürstenmassageDie Massage mit Bürsten

  • Fördert die Durchblutung der Haut
  • Reguliert den Blutdruck
  • Wirkt als Hautpeeling
  • Vitalisiert und belebt
  • Regt Organe an

Bei dieser Art der Massage handelt es sich nicht um Entspannung, der Kreislauf kommt im Schwung und die Massage macht wach und fit! Daher sollte sie nicht am späten Abend durchgeführt werden, um Schlafproblemen vorzubeugen. Die Massage ist keinesfalls für nervöse Menschen. Patienten mit Schilddrüsenüberfunktion oder Personen mit Hauterkrankungen geeignet. Eine weitere Kontraindikation sind frische Narben, Hautverletzungen oder Krampfadern. Auch überempfindliche Haut, die gerne auf mechanische Belastung mit Quaddeln reagiert, verträgt keine Bürstenmassage. Da durch die Massage Histamin ausgeschüttet wird, sollte der Masseur vor der Anwendung unbedingt erfragen, ob eine Histaminempfindlichkeit vorliegt.

Durchführung der Bürstenmassage

Bürstenmassage3Die klassische Bürstenmassage ist eine Trockenmassage, bei der keine weiteren Hilfsmittel wie z.B. Massageöl verwendet werden. Eine Abwandlung der klassischen Bürstenmassage ist das Bürstenbad, bei dem in warmem Wasser in einer Wanne mit den Bürsten massiert wird. Diese Anwendung ist aber weniger weit verbreitet und zudem in der mobilen Massage nicht durchführbar. Normalerweise beginnt die Bürstenmassage an der rechten Fußsohle und wird dann über Unter- und Oberschenkel fortgeführt. Nach demselben Prinzip wird dann das linke Bein massiert, es folgen die Arme, die nach dem gleichen Prinzip, beginnend bei der rechten Hand gebürstet werden. Im Anschluss an den Brustbereich wird ganz zum Schluss der Bauch in kreisenden Bewegungen, dem Dickdarmverlauf folgend, gebürstet. Die Bürstenmassage ist eine recht kurze Massage, die nach nur 10 – 15 Minuten beendet ist. Wird mit festen Borsten gearbeitet, kann es sinnvoll sein, nach der Bürstenmassage zu duschen, um die gelösten Hautschuppen zu entfernen.

Bürstenmassage in der mobilen Massage

Die Bürsten sind leicht transportabel und daher optimal zur Anwendung in der mobilen Massage geeignet. Auch die kurze Anwendungsdauer von nur 10 bis 15 Minuten macht die Bürstenmassage ideal für ein mobiles Massageangebot. Da die Bürstenmassage die Lebensgeister weckt, ist sie besonders am Vormittag geeignet, um zum Beispiel bei einer Büromassage die Mitarbeiter zu beleben und erfrischen.

Mehr dazu:

http://www.medizinfo.de/physiotherapie/techniken/buerstenmassage.shtml

http://www.elle.de/buerstenmassage-fuer-straffe-haut-240535.html