Braucht der mobile Masseur Facebook?

Socialmedia Foto

FacebookFacebook fing als kleine Plattform an, auf der Fotos ausgetauscht wurden. Heute, über 10 Jahre später, ist Facebook in Deutschland die zweithäufig geöffnete Internetseite – gleich hinter Google. Macht es Sinn, sich als mobiler Masseur bei Facebook zu registrieren, um Neukunden zu gewinnen?

Facebook Pages

Facebook bietet die Möglichkeit, sich als lokale Unternehmen zu präsentieren. Dafür braucht man keine eigene Homepage, sondern nur eine E-Mailadresse, über die der neue Account verifiziert wird. Facebook Pages ist nicht für Privatpersonen, sondern nur für lokale Unternehmen oder Orte wie zum Beispiel Massage, Restaurant, Sehenswürdigkeit; Organisationen oder Institutionen (wie die Polizei, Feuerwehr etc.); eine Marke oder Produkt; Künstler, Band oder öffentliche Person; Unterhaltung; guter Zweck oder Gemeinschaft. Sich als mobiler Masseur mit einer Seite zu registrieren heißt also nicht, seine Privatdetails öffentlich zu machen. Es ist ein rein geschäftlicher Auftritt im Internet, der Werbe- und Informationszwecken dient.

Privat und geschäftlich sauber trennenSoziales Netzwerk

Auf der Seite des mobilen Massageservices sollte es auch wirklich nur um diese Dienste gehen. Niemals sollten private Dinge oder Ansichten auf diesem Account geteilt werden. Wer ein privates Profil bei Facebook besitzt, darf gerne Inhalte der Geschäftsseite teilen, aber niemals umgekehrt!

Fans gewinnen

Eine Facebook Seite macht nur Sinn, wenn sie lebt und Fans hat. Daher sind zwei Dinge essenziell: 1. es müssen Fans gewonnen werden und 2. es müssen regelmäßig für die Fans interessante Beiträge gepostet werden.

Fans gewinnt man am einfachsten, wenn man die Freunde seines Privatprofils dazu einlädt, die neue Firmenseite zu „liken“. Man kann auch unter dem Geschäftsprofil andere Profile liken, die ähnliche Interessen verfolgen und auf Gegenseitigkeit hoffen. Gegen geringes Entgelt ist es auch möglich, Werbeanzeigen zu schalten. Dabei ist es wichtig, den Personenkreis, der diese Werbeanzeige angezeigt bekommt, eng einzugrenzen. Findet die Massage nur regional statt, sollte auch nur regional geworben werden. Eine sinnvolle Einstellung wäre daher, nur solchen Usern die Werbebotschaft zu übermitteln, die in der betreffenden Stadt wohnen. Eine weitere von vielen Möglichkeiten, neue Fans zu gewinnen ist die Ausschreibung eines Gewinnspiels: „like & share – und Du nimmst am Gewinnspiel teil“. Der Gewinn sollte dann auch regional ausgelobt werden.

Facebook SeiteChronik beleben

Was früher „Pinnwand“ hieß, heißt nun „Chronik“ und ist die Seite, auf der alles, was im Namen des Geschäftes gepostet wird anzeigt. Je lebendiger die Chronik, desto interessanter ist es für die Fans, dabei zu bleiben. Aber auch hier gilt: die Menge macht’s! Ein Post pro Woche ist das Minimum, mehr als drei können schön „nerven“ und zur Abmeldung  von Fans führen. Als geteilte Inhalte eignen sich:

  • Angebote (Massagetechniken, Services,…)
  • Aktionen (Preisreduzierungen, Rabattkarten,…)
  • Neuigkeiten (Umzug, neue Massagetechniken,…)
  • Aktivitäten („morgen Event Massage bei XYZ“, „am Wochenende auf der Hochzeit in ABC“…)
  • Fotos (Räumlichkeiten, Ausrüstung, Utensilien, Anwendungen
  • Links zu eigenen Blog – Beiträgen
  • Interessante Artikel (von unserer Website zum Beispiel, Presseartikel passend zum Thema etc.)
  • Teaser („und jetzt eine wohltuende Massage…“ mit Angebotsdetails; Gutscheine,…)

Ergänzung zu eigener Homepage

Sehr sinnvoll ist es, den Facebook – Auftritt zum eigenen Web – Auftritt, der eigenen Firmenhomepage, zu verlinken. Auf der Homepage können dann längere Texte wie Blogbeiträge unter gebracht werden und das gesamte Geschäft umfangreicher vorgestellt werden. Besuchern der Website sollte mit dem Facebook – Widget die Möglichkeit gegeben werden, sich direkt auf den Facebook – Auftritt weiter leiten zu lassen. Es ist natürlich auch möglich, erst auf Facebook anzufangen und erst später eine Website zu gestalten. Bei beiden Auftritten sollte eines klar sein: wer gefunden werden will, muss präsent sein. Und da ist heute online wichtiger als Print!

Diese Links helfen weiter:

http://erfolgreichewebseiten.de/facebook-fanpage-erstellen/

http://www.e-recht24.de/artikel/ecommerce/6703-facebook-marketing-so-nutzen-sie-facebook-pages-rechtssicher-fuer-ihr-unternehmen.html

http://www.gruenderkueche.de/fachartikel/in-10-schritten-zur-erfolgreichen-facebook-unternehmensseite-teil-2/