Wellness statt Illness – Betriebliches Gesundheitsmanagement

betriebliches-gesundheitsmanagement-2

In den letzten 5 Jahren haben sich krankheitsbedingte Fehlzeiten deutscher Arbeitnehmer um satte 4% erhöht, Tendenz steigend. Durch Betriebliches Gesundheits-management (BGM), kann dem entgegen gewirkt werden.

Im Folgenden geben wir Antworten auf die Top 3 der wichtigsten Fragen, die sich zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement ergeben.

Platz 1

Frage: Wird mein Unternehmen in Sachen Betriebliches Gesundheitsmanagement durch die Krankenkassen unterstützt?

Antwort: Ja, im Rahmen der zugrundeliegenden gesetzlichen Grundlage, sprich § 20 SGB V, bieten Ihnen die Kassen Beratung und finanzielle Unterstützung an. Außerdem sind BGM-relevante Zuschüsse die Sie Ihren Arbeitnehmern zukommen lassen möchten bis zu 500 Euro steuerfrei (indirekte Hilfe).

Platz 2

Frage: Ich habe mich bereits etwas über das Thema informiert und würde BGM nun gerne einführen. Doch wie geht man das Ganze an, gibt es eine Art Fallbeispiel?

Antwort: Im Internet gibt es zahlreiche Beispiele zur Einführung und Umsetzung. Als besonders umfangreich und ausführlich ist uns das Fallbeispiel der Einführung eines BGM für das Berliner Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg, in „Zusammenarbeit“ mit der Unfallkasse Berlin aufgefallen. Auf der Seite der Krankenkasse findet man einen detaillierten Plan von der Planung bis zur Umsetzung. Praktische Diagramme und Schaubilder sorgen für eine gut nachvollziehbare Skizze, an der man sich orientieren kann.

Platz 3

Gibt es konkrete Zahlen, die belegen, dass Betriebliches Gesundheitsmanagement auch tatsächlich einen Rückgang der Krankheitstage zur Folge hat? Und existiert eine verlässliche Quelle, die über positive Auswirkungen berichten kann?

Antwort: Die verlässlichste Quelle hierzu ist unserer Meinung nach das Bundesministerium für Gesundheit. Auf der Webseite des Ministeriums finden sich zahlreiche Artikel und Auswertungen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement. Als erste, kleine Motivation, sich auf der Seite des BMG weiter umzuschauen, empfiehlt sich der Kampagnenfilm des Ministeriums „Unternehmen unternehmen Gesundheit“.

Haben Sie eigene Vorschläge und Tipps zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement? Wir freuen uns über einen kleinen Beitrag hier in unserem Blog. Wenn Sie mehr zu dem Thema wissen wollen, wenden Sie sich gerne an unser Beraterteam.

Massagen zu Hause oder im Büro?

  • seit 15 Jahren

  • ohne Fahrtkosten

  • online reservieren
event massage flat design

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren