Aromamassage
Inhalt
Immer wieder liest man von „Aromamassage“, dabei gibt es gar nicht wirklich „die“ Aromamassage schlechthin. Der Begriff beschreibt lediglich die Kombination aus wohltuender Wellnessmassage oder heilender medizinischer Massage und Aromatherapie. So können zwei Heilmethoden miteinander kombiniert zu größerem Erfolg führen. Wir erklären, wie!
Aromamassage mit ätherischen Ölen
Diese Massage beruht auf dem Wirkprinzip ätherischer Öle, deren Wirkstoffe bei der Massage durch die Haut aufgenommen und durch die Nase an das Gehirn weiter gegeben werden. Damit die vielfältigen sekundären Pflanzenstoffe der Pflanzen, aus denen die Öle gewonnen werden, auch durch die Haut aufgenommen werden können, ist es besonders wichtig, dass unbedingt ein hochwertiges, pflanzliches Öl als Trägerstoff verwendet wird. Nur pflanzliche Öle ziehen in die Haut ein, mineralische Massageöle liegen wie ein Film dauerhaft auf der Haut! Des Weiteren ist es wichtig, nur naturbelassene ätherische Öle zu verwenden, damit die aromatherapeutische Wirkung gesichert ist. Es ist wissenschaftlich noch nicht vollkommen entschlüsselt, welche Stoffe der ätherischen Öle genau auf den Körper wirken. Man nimmt aber an, dass es das Zusammenspiel aller sekundärer Pflanzenstoffe im Öl ist und kein isolierter Inhaltstoff. Daher darf zur Aromamassage kein naturidentisches oder gar künstliches ätherisches Öl verwendet werden! Auch von der Verwendung von nicht sortenreinen natürlichen ätherischen Ölen ist abzuraten, wenn man in der Aromatherapie Erfolge erzielen möchte. Je nach Beschwerden oder Wünschen des Kunden werden dann individuell passende, naturbelassene ätherische Öle ausgewählt und mit dem Massageöl vermischt. Ergänzend dazu kann das gewählte ätherische Öl auch noch zusätzlich in einer Duftlampe verdampft werden. Wichtig: ätherische Öle wirken hautreizend und dürfen daher niemals unverdünnt angewendet werden!
Wirkung der Aromamassage
In der Aromatherapie sind sehr viele Beschwerden durch die Wirkung ätherischer Öle zu lindern. In Kombination mit einer Massage können manche Beschwerden doppelt gut therapiert werden. Dazu gehören unter anderem:
- Kopfschmerzen
- Müdigkeit
- Stress
- Schlafstörungen
- Muskelverspannungen
- Nervosität
- Atemwegserkrankungen
- Verdauungsbeschwerden
Diese Massage kann als Ganzkörper- oder auch nur Teilkörpermassage durchgeführt werden. Dies hängt von den Beschwerden des Kunden und der gewünschten Massagedauer ab. Je länger jedoch die ätherischen Öle Zeit haben, über die Haut in den Organismus zu gelangen, desto effektiver ist die Behandlung. Wird die Aromamassage mit Techniken der medizinischen Massage angewendet, kann sie heilend wirken. In Kombination mit einer wohltuenden Wellnessmassage steht die Entspannung im Vordergrund. Interessenten sollten sich daher vor einer Aromamassage immer erkundigen, welche Massagetechnik angewendet wird!
Aromamassage in der mobilen Massage
Die Aromamassage ist sehr gut für die mobile Massage geeignet. Besonders bei Büro- oder Eventmassagen sind vitalisierend, erfrischend und belebend wirkende ätherische Öle zu empfehlen. Dazu gehören:
- Pfefferminze
- Eukalyptus
- Menthol
- Orange
- Zitrone
Eine Nackenmassage oder Massage der Schultern mit erfrischenden ätherischen Ölen macht wach und entspannt zugleich. Eine erfrischende Pause vom Arbeitsalltag mit mobiler Massage!
Mehr Informationen zur Aromamassage:
http://www.paradisi.de/Wellness/Massagen/Aromamassage/#beschreibung