Aromamassage – Massage Lexikon neckAttack ®

Aromamassage

in der Geschichte der Menschheit tief verwurzelt

Massagen unter Anwendung von Kräuterölen sind bereits seit der Antike bekannt. Schon damals haben Menschen verstanden, dass Kräuteröle die Wirkung der Massage unterstützen. Im Alten Ägypten, in Orient, in China – überall entstanden eigene Techniken und Traditionen der Aromamassage. Auch in Europa wurde in Klostergärten und von Kräuterfrauen viel geheimes Wissen über die Kräuter gesammelt. Doch erst im 20. Jh. wurde die Aromamassage zu einer anerkannten Therapie. Ihre Beliebtheit steigt von Jahr zu Jahr, denn viele haben es erlebt, wie heilsam diese Massage für den ganzen Körper und für auch für den Geist ist.

Aromamassage – eine Massage mit Kräuterölen

Bei der Aromamassage werden sog. Basisöle mit hochwertigen ätherischen Ölen vermischt und zwar in einer Kombination, die auf einen konkreten Menschen genau abgestimmt ist. Die Auswahl von Basisölen für die Massage ist recht groß: Lavendelöl, Jojobaöl, Mandelöl, Aprikosenöl – um nur die wichtigsten davon zu nennen. Alle Öle sind selbstverständlich naturreine Produkte ohne jeglichen Zusatz von chemischen Stoffen.

Wirkungen der Aromamassage

Die Wirkung der Aromamassage beginnt eigentlich noch bevor die Massage losgeht, denn allein der Duft von Ölen ist heilsam und entspannend. Nicht zufällig sind Kräuteröle als ein Badezusatz oder als Aufguss in einer Sauna ausgesprochen beliebt. Man atmet den wohltuenden Duft ein – und die Glückshormone beginnen mit dem ersten Atemzug nachweislich in größeren Mengen ausgeschüttet zu werden. Die innere Spannung lässt nach, der Stress legt sich. Übrigens: eine Aromamassage beugt effektiv Erkältungen vor und stärkt den körpereigenen Immunschutz. Außerdem verbessert sich die allgemeine Stimmung. Auch Konzentration und Kreativität werden durch die Aromamassage positiv beeinflusst.

Und dann beginnt die Massage selbst: Dank den geschickten Griffen der Masseure werden die Muskelverspannungen und Krämpfe gelöst, die Lymphdrainage aktiviert und der gesamte Körper gestärkt. Eine Aromamassge ist nicht unbedingt eine Ganzkörpermassage: Es können auch einzelne Körperzonen aktiv behandelt werden. Es gibt z.B. eine Gesichtsmassage, Fußmassage oder Rücken- und Schultermassage.

Somit ist eine Aromamassage in jeder Hinsicht empfehlenswert: Beim Prüfungs- oder Berufsstress, bei Niedergeschlagenheit, bei Ermüdungszuständen kann diese Massage eine gute Abhilfe leisten. Eine Aromamassage ist eine schöne Zeit der Ruhe und Entspannung. Es lohnt sich, diese Zeit sich zu nehmen.