Akupressur – Massage Lexikon neckAttack ®

Die Akupressur ist ein auf der Akupunktur basierendes Verfahren, bei dem die im Körper zirkulierende Lebensenergie, das sogenannte Qi, wieder in ein harmonisches Gleichgewicht gebracht wird. Dieses Qi basiert auf den beiden Komponenten Yin und Yang. Kommt es nun zu einer Verschiebung in Richtung des Yin oder Yang, dann kommt das Qi aus dem Gleichgewicht und es entstehen Krankheiten und Schmerzen. Sowohl in der Akupunktur, wie auch bei der Akupressur wird von einem den Körper durchziehenden Leitbahnsystem aus 12 Hauptleitbahnen und 6 Sonderleitbahnen ausgegangen. Diese Leitbahnen sind bestimmten Organen zugeordnet, so zum Beispiel die Nierenleitbahn, Magenleitbahn oder die Herzleitbahn. Auf diesen Leitbahnen liegen an genau definierten Stellen Punkte, die durch Reizung, sei es durch Nadel oder Massage, eine bestimmte Wirkung im Körper hervorrufen und das Qi wieder ins Gleichgewicht bringen. Anders als bei der Akupunktur werden bei der Akupressur allerdings dafür keine Nadeln verwendet. Durch gezielten Druck auf die Akupunkturpunkte können so zum Beispiel gezielt Kopfschmerzen, aber auch Magen- oder Menstruationsbeschwerden gezielt behandelt werden. Je nachdem, welches Ziel erreicht werden soll, wird die Akupressur mit verschieden starkem Druck ausgeführt. Eine gleichzeitige Kombination verschiedener Akupressurpunkte harmonisiert dabei das aus dem Gleichgewicht geratene Qi. Selten ist allerdings eine Sitzung für den gewünschten Erfolg ausreichend. Wird es zwar schon nach einer Sitzung zu einer Linderung der Beschwerden kommen, so ist doch für eine Dauerhafte Beseitigung der Beschwerden eine Behandlungsserie von Nöten.